WERBUNG

Pflegereform verzögert – 7,7 Millionen Pflegebedürftige bis 2070

31.3.2023 (€) – Das neue Pflegereformgesetz befindet sich nach Angaben des Gesundheitsministeriums in der finalen Endabstimmung. Der PKV-Verband rechnet kommende Woche mit der Verabschiedung. Der Druck in der sozialen Pflegeversicherung nimmt Demografie-bedingt zu. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.5.2019 – Für den Vertrieb sind private Pflege-Zusatzpolicen keine einfachen Produkte. Welche Chancen Vermittler nutzen sollten, mit Kunden ins Gespräch zu kommen und welche Mehrwerte sie anbieten können, zeigt Rainer Reitzler, Vorstandschef des Münchener Vereins auf. (Bild: Münchener Verein) mehr ...
 
13.3.2019 – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass fast zwei Drittel der Bundesbürger mehreren Irrtümern aufsitzen, was die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung betrifft. Das gilt nicht nur für die Kosten für eine stationäre Pflege. (Bild: PKV-Verband) mehr ...
 
25.6.2018 – Die Ausweitung von Pflegeleistungen und die geplante Aufstockung von Pflegepersonal haben Konsequenzen für die Beitragsentwicklung in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Und damit auch in der Pflege-Pflichtversicherung der Privaten. (Bild: PKV-Verband) mehr ...
 
13.3.2015 – Das Geschäft für die private Krankenvollversicherung gestaltet sich weiter schwierig. Im vergangenen Jahr ging die Versichertenzahl im Kerngeschäft erneut zurück. Und der Pflege-Bahr bleibt weiter hinter den Erwartungen zurück. (Bild: GDV) mehr ...
 
26.11.2014 – Die Barmer GEK prognostiziert in ihrem aktuellen Pflegereport eine regional deutlich unterschiedliche Entwicklung der Pflegefallzahlen. Zudem wurde ermittelt, wie hoch der Anteil der privat zu tragenden Kosten im Pflegefall ist. (Bild: Barmer GEK) mehr ...
 
28.8.2014 – Zuletzt konnte die Assekuranz die Bestände in der Pflegezusatz-Versicherung kräftig ausbauen. Welche Gesellschaften im freien Vermittlermarkt zu den favorisierten Anbietern gehören, zeigt eine aktuelle Untersuchung. (Bild: Wichert) mehr ...
 
5.6.2014 – So wenig im politischen Schussfeld wie heute stand die private Krankenversicherung schon lange nicht mehr. Auf der Jahrestagung konnte der PKV-Verband die Erfolge in der Pflege feiern. Anlass zur Sorge bereitet jedoch die Vollversicherung. (Bild: Brüss) mehr ...
 
14.12.2012 – Die privaten Krankenversicherer haben eine Informations- und Medienkampagne zur neuen staatlich geförderten Pflegezusatz-Versicherung (Pflege-Bahr) gestartet und die Musterbedingungen veröffentlicht. mehr ...
 
18.4.2012 – Die deutsche Versicherungswirtschaft blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2011 zurück. Über die einzelnen Ergebnisse in den Sparten und aktuelle Forderungen äußerte sich der GDV heute in Berlin. mehr ...
 
27.2.2012 – Wie soll man auf Dauer die „Teilkasko-Welt“ der Pflegeversicherung retten? Auf ihrer Fachkonferenz warben die Grünen für ihr Modell der Pflege-Bürgerversicherung. Für den PKV-Verband führt dieses Konzept total in die Irre. mehr ...
 
31.3.2011 – Die deutsche Versicherungswirtschaft beurteilt die Geschäftsaussichten im laufenden Jahr vorsichtig optimistisch. Viel hänge an der Entwicklung der Einmalbeiträge im Leben-Geschäft, erklärte GDV-Präsident Rolf-Peter Hoenen. mehr ...
 
27.1.2011 – Die Gegner einer kapitalgedeckten Pflegezusatz-Versicherung sammeln sich. Morgen debattiert der Bundestag über die von der Opposition geforderte Bürgerversicherung. Die Finanzierung der sozialen Pflegekassen ist jedoch allenfalls mittelfristig gesichert. mehr ...
WERBUNG