Online zu bestellen: Krankschreibung per Whatsapp

18.12.2019 (€) – Warum bei einer Erkältung zum Arzt gehen, wenn die Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung auch per Ferndiagnose ausgestellt werden kann? Dieses Geschäftsmodell hatte sich ein Unternehmen erdacht, das für die Bescheinigung neun Euro verlangte. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsunfähigkeit · Gesundheitsreform · Werbung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
24.2.2021 – Der Marktführer in der privaten Krankenvollversicherung hat den Einfluss der Pandemie auf seine Versicherten untersucht. Einige Behandlungen legten im Herbst 2020 besonders zu. Das könnte auch für andere Sparten von Bedeutung sein. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
16.2.2021 – Die Gefahr einer Erkrankung und bei den Betroffenen die Dauer der Arbeitsunfähigkeit ist je nach Branche sehr unterschiedlich. Das zeigt eine Auswertung der Barmer. (Bild: Barmer) mehr ...
 
24.2.2023 – Trauriger Rekord: Der häufigste Grund für Ausfälle am Arbeitsplatz sind Seelenleiden. Für den rasanten Anstieg der Fehltage nennt der aktuelle Report der DAK eine ungewöhnliche Ursache. Besorgniserregend ist der Anstieg in einer eher nicht auffälligen Bevölkerungsgruppe. (Bild: DAK) mehr ...
 
20.12.2022 – Ein BU-Versicherer hatte die Leistung verweigert. Daraufhin fanden er und eine Versicherte sich vor dem Oberlandesgericht Dresden wieder. Das hatte dann zu klären, ob der Begriff Berufsunfähigkeit eine dauerhafte Einschränkung der beruflichen Fähigkeit voraussetzt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.12.2022 – Eine Beschäftigte arbeitet aus gesundheitlichen Gründen mindestens einen Tag pro Woche im häuslichen Arbeitszimmer. Das wollte ihr Finanzamt nicht steuermindernd anerkennen. Ob zu Recht, hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg entschieden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
19.10.2022 – In der Firma ist eine mindestens zu gewährleistende Raumtemperatur vorgeschrieben. Das kann in diesem Winter teuer werden. Bei der Arbeit in den eigenen vier Wänden wird die Heizung nach Bedarf bedient – mit Folgen für die Beschäftigten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
19.10.2022 – Welche Indikatoren lassen einen BU-Versicherer frühzeitig feststellen, ob ein Kunde zum Leistungsfall wird? Ein möglicher Weg wäre, Versicherten einen früheren Leistungsanspruch zu bieten. Wie sich das auswirkt, erklären Dr. Barbara Ries und Mila Baierova in ihrem Gastbeitrag. (Bild: Deutsche Rück/Schild-Vogel) mehr ...
 
12.10.2022 – Es gibt viele Wege der Gesundheitsvorsorge – ein guter Führungsstil ist einer davon. Gerade in krisengeschüttelten Zeiten schlägt sich das in messbaren Zahlen nieder. Das belegt ein aktueller Report zu krankheitsbedingten Fehltagen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG