Noch keine digitale Patentlösung in Sicht

11.10.2017 (€) – Welche IT-Optionen hat die Versicherungswirtschaft? Auf einem Kongress kamen sehr unterschiedliche Antworten und ein Unternehmens-übergreifender Verein zur Sprache. (Bild: Schmidt-Kasparek)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
18.10.2018 – Dass die Startups bereits gemeinsam mit Versicherern in zahlreichen konkreten Projekten kooperieren, wurde auf der Fachtagung Digital Insurance Agenda gezeigt. Dabei blieben auch die Hürden nicht ausgespart. (Bild: Winkel) mehr ...
 
6.3.2017 – „Financefox“ wurde umbenannt. Finanzen.de hat Comfortplan übernommen. Die Zurich-Gruppe sucht Kontakt zu jungen Gründern. Blau Direkt investiert weitere Millionen in ihr Start-up. Die Deutsche Familienversicherung digitalisiert die Schadenabteilung. Honorarkonzept und Vaamo bieten ein Anlageberatungs-Portal an. (Bild: Zurich) mehr ...
 
14.8.2019 – Der Sachversicherer der Wefox-Gruppe legt jetzt erste Zahlen zur Unternehmensentwicklung vor. Warum das Insurtech weiter an den Vertrieb über Vermittler glaubt, was es Partnern bietet und wie sich die Gesellschaft in der Versicherungsszene positioniert. (Bild: One) mehr ...
 
17.11.2017 – Geld sucht Ideen und umgekehrt, war das Motto auf der Digital Insurance Agenda in München. Die teilnehmenden Start-ups berichteten über die eigenen geplanten Versicherungsprodukte. Stark im Kommen sind Gesundheits-Apps. (Bild: Winkel) mehr ...
 
23.5.2017 – Welche Produkte kaum Chancen am Markt haben und wo nicht-ausgeschöpfte Potenziale liegen, zeigt eine aktuelle Analyse von 1.000 weltweit agierenden Start-ups und Insurtechs. (Bild: Wyman) mehr ...
 
27.5.2016 – Fintechs und Insuretechs stürmen den Markt, Automatisierungs-Maßnahmen der Versicherer verändern die Branche. Doch wie sieht das der Kunde? Mit dieser Frage haben sich aktuell zwei Studien befasst. (Bild: Heute und Morgen) mehr ...
 
29.10.2015 – Die Bereitschaft, online Versicherungsfragen zu klären, wächst. Auch die Zahl der digitalen Makler und Apps nimmt zu. Für die „Analogen“ gibt es zwei neue Tools, wie eine Übersicht des VersicherungsJournals zeigt. (Bild: IDnow) mehr ...
 
10.8.2015 – Aus den Produktwerkstätten der Versicherer kommt Neues für Hunde auf Reisen, Wassersportler, Hausbesitzer, Autofahrer und Umweltbewusste. Neuerungen gibt es auch im Bereich Hausrat, Haftpflicht und Unfall. mehr ...
 
30.10.2024 – Nachdem sich die Schweizer Ende August nicht mit Getsafe einigen konnten, kommen nun die Münchener zum Zuge. Was aus dem Markennamen des hoffnungsvoll gestarteten Insurtech wird. (Bild: Dominik Plüss) mehr ...
WERBUNG