Niedrigzins: EU-Aufsicht spricht Empfehlungen aus

27.2.2020 (€) – Das Niedrig(st)zinsumfeld hat die Eiopa veranlasst, Aufsichtsbehörden und Versicherern Maßnahmen vorzuschlagen, um finanziell widerstandsfähig zu bleiben. Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen des Scheiterns eines Anbieters sollen verringert werden. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersversorgung · Betriebliche Altersversorgung · Solvabilität
WERBUNG
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.12.2024 – Am Montag hat sich der Marktführer aus der Deckung gewagt und die Überschussdeklaration für das kommende Jahr veröffentlicht. Anders als die meisten Wettbewerber nimmt der Lebensversicherer keine Erhöhung vor. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.8.2024 – Im EU-Binnenmarkt soll das Kaufen über die Grenzen hinweg so einfach wie im Inland sein. Doch ein akuter Notfall beweist das Gegenteil. Eine Stellungnahme der europäischen Versicherungsaufsicht benennt entscheidende Problemzonen, die den Kunden zum Verhängnis werden können. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
3.7.2024 – Die Alte Leipziger und Axa, die Gothaer-, die Helvetia- sowie die W&W-Gruppe wurden von der internationalen Agentur Standard & Poor´s unter die Lupe genommen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Fusion von Barmenia und Gothaer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.11.2023 – Die Nummer sechs im Markt und die drei Ergo-Lebensversicherer haben am Montag ihre Deklaration für 2024 veröffentlicht. Alle vier bedienen ihre Kunden besser als im laufenden Jahr, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.6.2023 – Die Konjunktur belastet das Geschäft der deutschen Anbieter. Assekurata schätzt die Einbußen für 2023 jedoch geringer ein als der GDV. Die Zinswende sei langfristig von Vorteil, hieß es gestern bei der Vorstellung des neuen Marktausblicks der Analysten. (Bild: Guido Schiefer) mehr ...
 
7.12.2022 – Nach Platzhirsch Allianz hat mit der Nummer zwei im Markt ein weiteres Branchenschwergewicht bekannt gegeben, wie die Kunden 2023 bedient werden. Je nach Produktgruppe fällt der Aufschlag unterschiedlich hoch aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.11.2022 – Am Montag haben die Nummer sieben und die Nummer zehn im deutschen Markt mitgeteilt, wie die Versicherungsnehmer im kommenden Jahr bedient werden. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG