
Welche Anbieter auf dem deutschen Markt beim Prämien- und Vertragsbestand die größte Bedeutung haben, darüber gibt eine aktuelle Untersuchung Aufschluss. Sie zeigt zudem riesige Unterschiede bei der Entwicklung der Beiträge und der Policenzahl der Platzhirsche. (Bild: Wichert)
mehr ...

Auch im kommenden Jahr treten zahlreiche Neuregelungen und Gesetze in Kraft. Über einige wichtige Änderungen in der Sozialversicherung, in der Lebensversicherung sowie bei Steuern und Verdienstgrenzen informiert diese Übersicht. (Bild: Deeznutz1/Pixabay CC0)
mehr ...

Nach dem Anschlag mit Toten und Verletzten stellt sich die Frage, inwieweit der Kfz-Haftpflichtversicherer des Tatfahrzeugs leistungspflichtig ist beziehungsweise wer sonst den Betroffenen hilft. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein detaillierter Blick in die Entwürfe der beiden Parteien lässt für die Versicherungswirtschaft nichts Gutes erahnen. Welches Schreckgespenst allenthalben wieder auftaucht und womit die beiden Parteien zusätzlich erstmals verblüffen. (Bild: BVI)
mehr ...

Die Unternehmensberatung Zeb hat untersucht, wie sich das Geschäft der 25 größten Anbieter 2023 entwickelt hat. Eine neue Rechnungslegungsvorschrift ließ die Umsätze einiger Top-Akteure teilweise schrumpfen – mit Folgen auch für deutsche Gesellschaften. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Sind kollektive, bestandsauflösende Kündigungen durch Wohngebäudeversicherer auf Basis der typischen Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) statthaft? Die Antwort, die Professor Hans-Peter Schwintowski in einem neuen Gutachten gibt, fällt recht eindeutig aus. (Bild: privat)
mehr ...

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa und die Europäische Zentralbank hatten im Frühjahr bereits vor einer wachsenden Versicherungslücke gewarnt. Nun schlagen sie ein Zwei-Säulen-Modell vor, um die Risiken besser in den Griff zu bekommen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach Axa, Allianz und Signal Iduna hat nun auch der Sachversicherer aus Roßdorf, der zuletzt wegen seiner Personalpolitik auf der Führungsetage in die Kritik geraten war, Ärger mit der Finanzaufsicht. Was bislang bekannt ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Institut des PKV-Verbandes hat sich die Belastungen für die Versicherten in beiden Zweigen des Gesundheitssystems über einen mittel- sowie einen längerfristigen Zeitraum angesehen. Die Schere geht teils deutlich auseinander. (Bild: WIP)
mehr ...

Kurz vor knapp winkt das Verfassungsorgan die Verordnung der Bundesregierung durch. Damit ist die Pleite der sozialen Pflegeversicherung, die in wenigen Wochen drohte, abgewendet. Wie hoch die Mehreinnahmen ausfallen und worauf sich Rentner einstellen können. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Erholung des Immobilienmarktes schreitet weiter voran. Dies belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Dennoch hinken einige Bereiche der Entwicklung teils deutlich hinterher. (Bild: Destatis)
mehr ...

Die heißesten Themen eines ereignisreichen Jahres, ein herzliches Dankeschön, eine Bitte und wann es nach der Weihnachtspause weitergeht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.1.2025 – Pflegebedürftige, die eine stationäre Betreuung in Anspruch nehmen müssen oder wollen, werden mit sehr unterschiedlich hohen Heimkosten konfrontiert. Zu einem erheblichen Teil müssen Versicherte diese selbst tragen. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

16.12.2024 – Bereits 2023 wurde ein Gesetz für die gesetzliche Pflegeversicherung verabschiedet, in dem auch eine Anhebung der Pflegeversicherungsleistungen für 2024 und für 2025 vorgesehen ist. Dementsprechend erhalten Pflegebedürftige zum Jahreswechsel bessere Leistungen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

2.12.2024 – Neuste Daten des Bundesministeriums für Gesundheit zeigen, dass die Anzahl der Pflegebedürftigen, die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung erhalten, zum zweiten Mal in Folge auf ein Rekordhoch gestiegen ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.6.2024 – Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil der Kosten ab, wenn man pflegebedürftig wird und etwa auf stationäre Hilfe angewiesen ist. 2023 betrug der Eigenanteil hierfür im Schnitt fast 2.800 Euro. Welche Absicherungsarten vorn liegen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.1.2024 – Nicht nur ältere Personen können zum Pflegefall werden, wie eine aktuelle Statistik des Bundesministeriums für Gesundheit verdeutlicht. Sie zeigt die Altersstruktur der Pflegebedürftigen mit einem Leistungsbezug in der sozialen Pflegeversicherung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

13.11.2023 – Nach aktuellen Statistiken wurde erstmals seit Bestehen der gesetzlichen Pflegeversicherung die Marke von fünf Millionen überschritten. Fast vier von zehn Betroffenen sind in den drei höchsten Pflegegraden eingestuft. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

25.9.2023 – Rund fünf Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland auf eine Pflege angewiesen – Tendenz steigend. Da jeder durch Unfall, Krankheit oder im Alter pflegebedürftig werden kann, ist es wichtig zu wissen, wie es zu meistern ist, wenn man selbst oder ein Angehöriger davon betroffen ist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.8.2022 – Zwar steigt das Risiko, zum Pflegefall zu werden, mit zunehmendem Alter. Doch eine offizielle Statistik belegt, dass auch viele Bürger weit vor dem Rentenalter betroffen sind. (Bild: Carola68, Pixabay License)
mehr ...

25.7.2022 – Gemäß einer aktuellen Statistik des Bundesministeriums für Gesundheit ist die Anzahl der Pflegebedürftigen in 2021 im Vergleich zu den Vorjahren weiter gestiegen. Zudem werden anteilig immer mehr Menschen ambulant betreut. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

30.9.2020 – In immer neue Höhen klettern die Kosten, gleichzeitig steigt die Zahl der Bedürftigen. Dass eine große Lücke zu stopfen ist, scheint laut einer Umfrage des Verbandes öffentlicher Versicherer nur sehr wenigen Verbrauchern bewusst zu sein. (Bild: Carola68, Pixabay License)
mehr ...

21.9.2020 – Die Anzahl der Pflegebedürftigen ist auch im letzten Jahr wieder deutlich gestiegen. Das belegen aktuelle Daten des Bundesministeriums für Gesundheit. Zwar werden überwiegend Ältere zum Pflegefall – aber es trifft auch erstaunlich viele Jüngere. (Bild: Zwick)
mehr ...

25.6.2020 – Der PKV-Verband kritisiert in einer Pressekonferenz die geplanten Steuerzuschüsse für die GKV. Zudem wurden neue Zahlen zum Wechselsaldo 2019 präsentiert und von den Verhandlungen zur Änderung der Gebührenordnung für Ärzte berichtet. (Bild: Brüss)
mehr ...