Nachhaltigkeit: Aufsicht ist für einfachere Offenlegung

21.6.2024 (€) – Drei EU-Aufsichtsbehörden plädieren für Änderungen an den geltenden Offenlegungsregeln in puncto Nachhaltigkeit. In dem Papier ist unter anderem von neuen Produktkategorien und Indikatoren die Rede. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
20.4.2022 – In knapp dreieinhalb Monaten treten die neuen Nachhaltigkeitsregeln für den Versicherungsvertrieb in Kraft. Die EU-Versicherungsaufsicht hat dazu eine „Umsetzungshilfe“ entworfen, die derzeit öffentlich kommentiert werden kann. (Bild: Flickr CC0) mehr ...
 
7.1.2019 – Ein neuer Bericht der europäischen Versicherungsaufsicht identifiziert Entwicklungen, die im Verhältnis zwischen Kunden und Anbietern, einschließlich Vermittlern, von besonderer Bedeutung sind. Einige Trends haben zuletzt an Deutlichkeit zugelegt. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
12.1.2023 – In einigen Wochen soll der Vorschlag für die EU-Kleinanleger-Strategie auf den Tisch kommen. Damit rückt auch die Frage, welche Art der Vergütung rund um Versicherungsanlage-Produkte zulässig sein soll, wieder in den Fokus. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0) mehr ...
 
22.7.2022 – In Kürze gelten im Vertrieb neue Regeln zur Berücksichtigung der „Nachhaltigkeits-Präferenzen“ der Kunden. Die Aufsicht hat eine Orientierungshilfe zusammengestellt, wie sie in der Praxis gehandhabt werden können. (Bild: N, CC0) mehr ...
 
12.12.2019 – Die Versicherungsaufsicht hat die in 2018 gezahlten Vertriebsvergütungen der Lebensversicherer veröffentlicht. Die Daten offenbaren die durchschnittlichen Provisionssätze und wie sich beim Verhältnis von einmaliger und laufender Zahlungen der Trend umgekehrt hat. Ein erster Vermittlerband hat kritisch Stellung bezogen. (Bild: Bafin) mehr ...
 
2.8.2017 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat nachgefragt, wie die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, der Linkspartei und der Grünen bezüglich der Stellung und Vergütung von Versicherungs-Vermittlern aussehen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
28.4.2017 – Die europäische Aufsicht Eiopa hat untersucht, inwieweit die Beziehungen zwischen Versicherern und Anbietern von Asset-Management-Dienstleistungen bei fondsgebundene Versicherungen sich nachteilig auf die Verbraucher auswirken. Die Eiopa prüft nun Maßnahmen. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
19.4.2016 – Grundsätze für Entwicklung, Vertrieb und die laufende Beobachtung von Versicherungsprodukten hat die europäische Aufsichtsbehörde Eiopa in einem Katalog „vorbereitender Leitlinien“ vorgestellt. mehr ...
 
1.9.2015 – Die Bafin rechnet damit, dass die neue europäische Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD), die die Versicherungsvermittler-Richtlinie (IMD) ablöst, schon in wenigen Monaten in Kraft treten wird. mehr ...
 
7.10.2013 – Vermittler und Assekuranzmitarbeiter können sich in den kommenden Wochen auf mehreren Veranstaltungen zu Trends in der Vorsorge sowie den Problemfeldern Provisionen und neues Eigenkapitalregime auf den neusten Stand bringen. mehr ...
WERBUNG