Maler stürzte aus Traktorkorb – OLG Hamm entscheidet knifflige Haftungsfragen

12.3.2025 (€) – Ein Handwerker stieg in eine provisorische Hebebühne auf einem Traktor, weil ihn der Auftraggeber darum gebeten hat. Das führte zu einem tragischen Unfall mit Dauerfolgen. Die Gerichte waren über die Schuldfrage und die Haftung des Kfz-Versicherers uneins. (Bild: Pixabay, CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
29.8.2024 – Eine Passantin rutschte in einer Fußgängerzone vor einem Gebäude aus und verletzte sich. Von der Hauseigentümerin verlangte sie Schmerzensgeld und Schadenersatz. Deren Haftpflichtversicherer lehnte jedoch ab. Der Streit landete schließlich vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.9.2013 – Ein Zuschauer hatte beim Besuch einer Veranstaltung eines Schützenvereins einen dauerhaften Hörverlust erlitten. Als der Veranstalter seine Schadenersatz- und Schmerzensgeld-Forderungen ablehnte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...
 
26.6.2019 – Ein Arbeiter war auf einer Baustelle vier Meter tief abgestürzt und hatte sich dabei erheblich verletzt. Mit seiner Schadenersatzforderung ging er bis zum Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
23.3.2015 – Neckereien gehören zum Berufsleben. Doch wer muss zahlen, wenn ein Beschäftigter dabei verletzt wird? Das Bundesarbeitsgericht hatte sich in letzter Instanz mit einem derartigen Fall zu befassen. mehr ...
 
25.2.2014 – In der Karnevalszeit warten zahlreiche Tücken auf die Narren – eine gute Gelegenheit für Vermittler, mit ihren Kunden deren Versicherungsschutz zu überprüfen. Speziell für die tollen Tage bietet etwa die Provinzial Rheinland den „Jeckenschutz“ an. (Bild: Screenshot Appsichern.de) mehr ...
 
2.10.2013 – Neckereien am Arbeitsplatz können teuer werden, wie ein aktuelles Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts in einem Schmerzensgeldprozess zeigt. mehr ...
 
12.9.2012 – Ein aktuelles Urteil des Frankfurter Oberlandesgerichts beschäftigt sich mit der Frage, ob im Winter Straßen auch bei Nacht gestreut werden müssen, wenn aufgrund der Witterung Eisglätte zu erwarten ist. mehr ...