
Durch illoyale Mitarbeiter sind den Versicherern 2017 Schäden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden. Wie sich dies auf die einzelnen Sparten, den Täterstatus sowie die Tatmodalitäten verteilt, zeigt die Erstversicherungs-Statistik der Bafin. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Vorbereitung eines sorgenfreien Ruhestands ist für Frauen in Deutschland immer noch ein Problem. Der Wille ist da, aber die Hürden werden nicht weniger, wie eine Umfrage zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Bei der Lieferung von Heizöl war durch einen Fehler Öl ins Erdreich gelangt. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage, wer für die Panne in Anspruch genommen werden kann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine Frau hatte sich bei einem Grillabend schwere Brandverletzungen zugezogen. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Frage, wer für die Verletzungen verantwortlich war. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Erwartungshaltung von Politik und Aufsicht, dass das Sozialpartnermodell in Schwung kommt, wächst. Beim Bremsthema Doppelverbeitragung kündigt Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) eine weitere Initiative an. (Bild: Brüss)
mehr ...

Die Bundesregierung strebt eine zügige Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (Bafin) an. In Frage steht, welche Kosten auf die Finanzanlagenvermittler zukommen. (Bild: Kai Hartmann)
mehr ...

„Abschlusskosten-Wucher“ und „Kostenabzocke“ – mit harschen Worten berichtet der Bund der Versicherten (BdV) darüber, bei einer Klage gegen den Versicherer vom Gericht „weitestgehend Recht“ bekommen zu haben. Die Gothaer nahm auf Nachfrage Stellung zu den Vorwürfen. (Bild: BdV/Achenbach)
mehr ...

Die Tochter der Bâloise-Group sicherte sich Kapital für Werbezeiten, internationales Wachstum und weiteren Produktausbau. (Bild: Geralt, Pixabay, CC0)
mehr ...

5.3.2025 – Etwa jede zweite Körperschaft konnte im vergangenen Jahr ihren Bestand ausbauen – in der Spitze um fast eine halbe Million Personen. Der Wachstumssieger legte sogar um annähernd 60 Prozent zu. Was das mit der Höhe der Beitragssätze zu tun hat. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.3.2025 – Für welche Akteure sich Verbraucher in verschiedenen Kategorien beim Kauf erneut entscheiden würden, hat Servicevalue kürzlich ermittelt. Für Assekuranz und Finanzvertriebe sind die Ergebnisse im Vergleich der fast 100 aufgelisteten Branchen alles andere als ein Ruhmesblatt. (Bild: Wichert)
mehr ...

27.2.2025 – Rund jede zweite Körperschaft hatte 2024 teils empfindliche Einbußen beim Versichertenbestand hinzunehmen – in der Spitze von fast 200.000 Personen beziehungsweise über einem Achtel. Viele der „Verlierer“ haben seit Anfang 2024 den Zusatzbeitrag gleich mehrfach erhöht. (Bild: Wichert)
mehr ...

26.2.2025 – Welche Marktakteure die Erwartungen der Verbraucher am besten erfüllen oder sogar übererfüllen, hat Servicevalue ermittelt. Wer sich in die Bestenlisten eintragen konnte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.2.2025 – Nicht einmal die Hälfte der Körperschaften mit mehr als einer Million Versicherten konnte im vergangenen Jahr den Bestand ausbauen. Ein Platzhirsch gewann fast eine halbe Million Personen hinzu, ein anderer verlor fast 200.000. Wer zu den Gewinnern und den Verlierern gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

7.2.2025 – Bis zum Jahr 2050 wird sich der Beitragssatz in der Pflegeversicherung verdoppeln – wenn nicht energisch gegengesteuert wird. Dies zeigen Modellrechnungen. Die Freien Demokraten schlagen eine Lösung vor. (Bild: FDP)
mehr ...

5.2.2025 – Servicevalue hat die Kunden von 2.000 Unternehmen aus 130 Branchen befragt. Wer in den Einzelkategorien (Direkt-)Versicherer, Finanzvertriebe sowie Bauspar- und Krankenkassen zu den Besten seiner Zunft gehört. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

14.1.2025 – Die Bundesregierung hat auf eine Anfrage der Gruppe Die Linke zum Thema Krankenversicherungsbeiträge geantwortet und Zahlen vorgelegt. Auch die Dynamik der Entwicklung bei den PKV-Versicherten in einem Sozialtarif wurde betrachtet. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...