WERBUNG

Krankenhaus muss Prothese zum Neuwert ersetzen

4.8.2021 (€) – Einem Mann war bei einem Klinikaufenthalt sein Zahnersatz abhandengekommen. Vor Gericht ging es anschließend darum, zu klären, ob ihm deswegen ein Anspruch auf Schadenersatz sowie Schmerzensgeld zusteht. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.9.2016 – Ein Junge hatte sich schwer verletzt, als er seinem Vater beim Holzverarbeiten geholfen hatte. Der Streit, ob es sich um eine Gefälligkeitshandlung oder eine durch die gesetzliche Unfallversicherung versicherte arbeitnehmerähnliche Tätigkeit handelt, konnte erst vor Gericht geklärt werden. mehr ...
 
22.12.2011 – Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat sich mit der Frage befasst, ob eine Krankenkasse Regressansprüche auch nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist geltend machen kann. mehr ...
 
11.4.2023 – Ein Radler war wegen eines unvermittelt vom Straßenrand anfahrenden Pkw gestürzt. Weil dessen Fahrer den Verunglückten nicht berührt hatte, lehnte er die Verantwortung für den Vorfall ab. Daraufhin ging der Fall vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
30.3.2023 – Ein Straßenbauarbeiter war auf der Fahrbahn von einem Auto angefahren worden. Der Kfz-Versicherer der beschuldigten Fahrzeughalterin wollte seine Forderungen mit einer Quote von 75 Prozent erfüllen. Die Sache wurde vor Gericht entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.2.2023 – Ein Eisverkaufsfahrzeug war beim Abbiegen mit einem Motorrad zusammengestoßen. Dessen Fahrer wurde beim Unfall schwer verletzt. Vor Gericht ging es anschließend um Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.11.2022 – Ein Tannenbaum war bei Sturm umgekippt und hatte Schäden verursacht. Hingestellt hatte ihn die Stadt Düsseldorf auf Kosten der örtlichen Kaufmannschaft. Wer für den Schaden verantwortlich ist, klärte nun das Düsseldorfer Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.8.2022 – Eine gehbehinderte Rentnerin wollte eine Straße überqueren. Dabei wurde sie von einem Pkw erfasst und schwer verletzt. Wer für die Kollision verantwortlich ist, entschied das Dresdner Oberlandesgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
22.8.2022 – Beim 60. Verkehrsgerichtstag engagierte sich die Branche unter anderem für Verbesserungen bei der Verkehrssicherheit und warben für das private Reha-Management der Kfz-Haftpflichtversicherer. (Bild: GDV) mehr ...
 
14.4.2022 – Eine Frau verlangte nach einem Verkehrsunfall festzustellen, dass der generische Versicherer auch mögliche zukünftigen Folgen der erlittenen Verletzung zu ersetzen habe. Nachdem der Antrag über mehrere Instanzen hinweg abgelehnt wurde, landete der Fall schließlich beim Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG