WERBUNG

Keine Einigung bei Kappung der Bewertungsreserven

30.1.2013 (€) – Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat sich gestern mit der Verteilung der durch die Niedrigzinsphase bei Lebensversicherern auf Zinspapiere entstandenen Buchgewinne befasst.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Lebensversicherung · Überschussbeteiligung · Verbraucherschutz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.1.2023 – Die Verbraucherzeitschrift hat die Tarife von 40 Versicherern unter die Lupe genommen und bei den zwei gewählten Musterfällen enorme Preisunterschiede ausgemacht. Dabei erreichten acht Akteure Plätze unter den preiswertesten Anbietern. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
21.9.2022 – Zielke Research hat wieder im Auftrag der Verbraucherschützer die Finanzstärke der Branche untersucht. Demnach hilft der positive Zinstrend den Anbietern insgesamt zu einem weniger dramatischen Bild, doch längst nicht alle können sich verbessern. (Bild: Zielke) mehr ...
 
15.9.2022 – Die Dialog muss künftig auf bestimmte Klauseln im Berufsunfähigkeits-Tarif „SBU-professional Vitality“ laut Urteilsbegründung verzichten. Die Generali prüft, ob sie in Revision geht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.7.2022 – In einer aktuellen Untersuchung kommen die Produkte nicht gut weg. Sie seien für die Altersvorsorge ungeeignet und würden sich eines „möglicherweise einkalkulierten Missverständnisses bedienen“, heißt es. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
7.7.2022 – Die Generali-Tochter muss künftig auf bestimmte Klauseln im Berufsunfähigkeits-Tarif „SBU-professional Vitality“ verzichten. Für Kunden oder Interessenten könnte das Produkt damit seinen finanziellen Reiz verlieren. (Bild: Achenbach) mehr ...
 
28.6.2022 – Der mittlerweile sechs Jahre andauernde Rechtsstreit mit der Ergo-Tochter um die Kürzung der Bewertungsreserven geht in die finale Runde. Die Verbraucherschützer sehen einen Eingriff in das Eigentumsrecht aller Versicherungsnehmer. Sie fordern die Änderung des LVRG. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.1.2022 – Für die Verbraucherzentrale Hamburg ist der Fall möglicherweise nur die Spitze des Eisbergs. Sie hat einen Musterbrief entworfen und fordert alle betroffenen Verbraucher auf, sich bei ihrem Lebensversicherer zu melden. (Bild: HH Oldman CC BY 3.0) mehr ...
WERBUNG