Insurtechs werden assimiliert

25.9.2017 (€) – Die Versicherer bauen derzeit massiv ihre IT-Systeme um. Wie sich dadurch die Versicherungslandschaft ändert, war Thema eines Expertentreffens in Köln. (Bild: Schmidt-Kasparek)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
1.6.2017 – Die Digitalisierung ist auch in der Assekuranz in vollem Gange. Die Versicherer fahren dabei die unterschiedlichsten, zum Teil sehr ungewöhnlichen Strategien, wie sich auf einer Fachkonferenz zeigte. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
23.4.2015 – Die Vema e.G. hat auf ihrem Jahreskongress eine neue Kontaktbörse vorgestellt, die Schlagkraft der Berufsverbände diskutiert und „die besten Maklerbetreuer“ ausgezeichnet. mehr ...
 
12.6.2020 – Die R+V Krankenversicherung AG hat ihre technische Vertriebs- und Serviceunterstützung kräftig ausgebaut. Vorständin Nina Henschel erzählt im Interview, wie sich Vollversicherungen virtuell verkaufen lassen, worauf der Vertrieb achten sollte und wie sich die Beitragsentwicklung darstellt. (Bild: Oliver Rüther) mehr ...
 
13.6.2017 – Das Thema Insurtech ist ein Megaseller. Das zeigte der große Andrang bei einer Tagung der Technischen Hochschule in Köln. Ob die neuen Anbieter tatsächlich erfolgreich sein können, blieb in den Diskussionen umstritten. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
2.6.2017 – Der Ergo-Konzern „fühlt“ sich unter „besonderer Beobachtung“ der Öffentlichkeit. Nach einer Reihe von Skandalen in der jüngeren Vergangenheit ist das wohl nicht ganz unberechtigt. Daher bemüht sich der Düsseldorfer Versicherer nun um Transparenz. Einige Fragezeichen bleiben trotzdem. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
19.10.2016 – Versicherungen werden laut einer aktuellen Studie nach wie vor weit überwiegend beim Vermittler abgeschlossen. Dennoch haben Online-Abschlüsse stark zugenommen, noch stärker sogar eine vorausgehende Online-Recherche. Doch diese kann einer weiteren Studie zufolge schnell nach hinten losgehen. (Bild: Zurich, GfK, Google) mehr ...
 
24.2.2016 – Wie werden in Zukunft Versicherungen verkauft? Über diese Frage wurde auf einer Fachveranstaltung in Köln intensiv diskutiert. Internet-Fintechs stellten ihre Geschäftsmodelle vor. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
29.10.2015 – Die Bereitschaft, online Versicherungsfragen zu klären, wächst. Auch die Zahl der digitalen Makler und Apps nimmt zu. Für die „Analogen“ gibt es zwei neue Tools, wie eine Übersicht des VersicherungsJournals zeigt. (Bild: IDnow) mehr ...
 
18.10.2021 – Der Digitalversicherer baut weiter seine Vertriebsabteilung aus. Dahinter steht ein ehrgeiziger Plan, der auch das Geschäft in Deutschland bestimmt. Für die kommenden Monate kündigt Deutschland-Chef Nicolas Pöltl diverse Neuerungen an. (Bild: Wefox) mehr ...
WERBUNG