In welchen Bundesländern das Armutsrisiko am größten ist

14.8.2020 (€) – Die Gefahr von Einkommensarmut ist in den vergangenen zehn Jahren vor allem im Westen der Republik kräftig gestiegen, hat das Statistische Bundesamt jetzt vermeldet. Für manche Bewohner im Osten hat sich die Situation verbessert. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Grundrente · Rente
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.6.2025 – Ein Selbstständiger hatte viele Jahre freiwillig Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet, aber diese Zeiten wurden nicht für die Grundrente anerkannt. Er sah darin eine Benachteiligung freiwillig Versicherter und klagte. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
11.2.2025 – Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Die Positionen der politischen Akteure unterscheiden sich teils deutlich. Wofür die acht Parteien, die derzeit (noch) im Bundestag vertreten sind, in zwei für die Versicherungsbranche wichtigen Politikfeldern stehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.12.2024 – Ein detaillierter Blick in die Entwürfe der beiden Parteien lässt für die Versicherungswirtschaft nichts Gutes erahnen. Welches Schreckgespenst allenthalben wieder auftaucht und womit die beiden Parteien zusätzlich erstmals verblüffen. (Bild: BVI) mehr ...
 
25.6.2024 – Bezieher kleiner Altersrenten erhalten unter Umständen einen gesetzlichen Zuschlag. Doch dafür müssen einige Voraussetzungen vorliegen. Und auch anderweitiges Einkommen kann angerechnet werden. Was genau gilt, zeigt dieser Überblick. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
 
25.6.2024 – Neuste Daten belegen, dass bei Weitem nicht jeder, der jahrelang in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat und dennoch eine sehr niedrige Altersrente erhält, den gesetzlichen Zuschuss ausbezahlt bekommt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
19.3.2024 – Ist die Anrechnung des Einkommens des Ehegatten auf den Grundrentenzuschlag für langjährig Versicherte verfassungsgemäß? Mit dieser Frage hat sich das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.6.2021 – Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.5.2021 – PRAXISWISSEN: Seit Anfang des Jahres werden viele Kleinrentner finanziell bessergestellt. Was konkret gilt und weshalb viele Anspruchsberechtigte noch warten müssen. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
22.12.2020 – Das Arbeits- und Sozialministerium hat die umfangreichen Änderungen aufgelistet, die ab dem kommenden Januar gelten. Unter anderem steigen die Beitragsbemessungs-Grenzen erneut deutlich an, der Zugang zur PKV wird weiter erschwert – und die Grundrente kommt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
6.7.2020 – Die Stundensätze steigen stufenweise auf insgesamt 10,45 Euro. Eine Beispielrechnung zeigt, wie viel hohe Rentenansprüche Geringverdiener dann erwerben, wie die neue Grundrente ihre Altersversorgung verbessert und wie weit die Betroffenen von der Armutsgrenze weg sind. (Bild: Zwick) mehr ...
 
11.3.2020 – Das Bundesfinanzministerium sieht sich in dem Bemühen um einen Provisionsdeckel beim Vertrieb von Lebensversicherungen auf dem richtigen Weg. Dies belegten neue Daten der Bafin, sagte Finanzstaatssekretär Dr. Jörg Kukies. (Bild: Brüss) mehr ...