
Versicherungstechnisch war das vergangene Jahr das beste in diesem Jahrhundert. Dennoch gaben vier Akteure mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen. Drei weitere Anbieter landeten nur so gerade eben in der Gewinnzone. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue erneut in einer Umfrage ermittelt. In der zehnköpfigen Spitzengruppe gab es zwei Ab- und drei Aufsteiger. Nur drei Akteure erhalten seit Beginn der Untersuchungsreihe Top-Bewertungen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Im Vergleich von 48 Ländern liegt die Bundesrepublik nur im Mittelfeld. Wer die Spitzenreiter sind und was im Ausland besser gemacht wird als hierzulande. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Das Infinma-Institut hat etwa 270 Offerten von fast 60 Produktgebern nach 19 Leistungskriterien untersucht. Dabei haben die Analysten festgestellt, dass der Großteil keine durchgängig guten Bedingungen aufweist. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Den Beschäftigten im öffentlichen Dienst räumen die Kfz-Versicherer oft kräftige Rabatte ein. Ob dies das Schadengeschehen rechtfertigt und welchen Einfluss die Tarifgruppe auf dieses hat, zeigt die Jahresgemeinschaftsstatistik Kfz-Haftpflicht von Bafin und GDV. (Bild: Wichert)
mehr ...

Viele Versicherungsnehmer haben laut einer Erhebung bei der Kfz-Police noch lohnende Möglichkeiten, die Beiträge zu senken, auch ohne Versichererwechsel. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Eine Studie fragt, wie 16- bis 35-Jährige bevorzugt mit ihrem Versicherer in Kontakt treten. Die Ergebnisse zeigen, dass traditionelle und etablierte Kontaktkanäle noch immer sehr hoch im Kurs stehen und wie gefragt künstliche Intelligenz als „Ansprechpartner“ ist. (Bild: Wenig)
mehr ...

Der Versicherungskonzern konnte im dritten Quartal sowohl das gesamte Geschäftsvolumen wie das operative Ergebnis deutlich steigern. Über die Gründe und Einzelheiten berichtete die Finanzchefin am Mittwoch. (Bild: Allianz)
mehr ...

Der Pensions-Sicherungs-Verein senkt seinen Beitragssatz für das Jahr 2024. Warum die Arbeitgeber jetzt so viel weniger zahlen müssen, erklärte der Träger des Rettungsschirms am Mittwoch. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

9.1.2025 – Welche Handlungsoptionen die Aufsichtsbehörde sieht, um bei der Immobilienfinanzierung nach Auslaufen der Zinsbindung Notlagen zu vermeiden. (Bild: Wal_172619, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

13.9.2023 – In einem selbstgenutzten Eigenheim zu wohnen, hat viele Vorteile, auch im Hinblick auf das Rentenalter. Obwohl jedoch bis vor Kurzem die Hypothekenzinsen niedrig waren, ist die Wohneigentumsquote hierzulande sehr niedrig – mit sinkender Tendenz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.12.2022 – Das selbstgenutzte Wohnobjekt soll vor Armut im Ruhestand schützen, so eine weitverbreitete Ansicht. Und wer es geschafft hat, Eigentum zu erwerben, würde nur im Todesfall wieder ausziehen, zeigt eine Studie. (Bild: Wertfaktor)
mehr ...

20.5.2019 – Für den Vertrieb sind private Pflege-Zusatzpolicen keine einfachen Produkte. Welche Chancen Vermittler nutzen sollten, mit Kunden ins Gespräch zu kommen und welche Mehrwerte sie anbieten können, zeigt Rainer Reitzler, Vorstandschef des Münchener Vereins auf. (Bild: Münchener Verein)
mehr ...

17.5.2019 – Unternehmer und Freiberufler sind nicht gerade zuversichtlich, was ihre finanzielle Zukunft im Alter betrifft. Wie sie ihre Planung für den Ruhestand angehen und auf welche Anlagen sie derzeit setzen, zeigt eine Umfrage. (Bild: Quirin)
mehr ...
4.6.2014 – Das VersicherungsJournal hat Rechtsschutzversicherer gefragt, in welchen Bereichen der Informationsbedarf bei Kunden und Vermittlern am größten ist – mit zum Teil überraschenden Ergebnissen.
mehr ...

17.5.2013 – Deutschland erlebt der neuen Postbank-Erbschaftsstudie zufolge die historisch größte Erbschaftswelle: Und es wird immer mehr Betongold vererbt. Fast drei Viertel der heute angehenden Erben rechnen mit einem Immobilien-Erbe.
mehr ...

3.4.2025 – Die DEVK hat in einer aktuellen Erhebung die Bevölkerung zu Naturgefahren befragt. Unter den bevorzugten Schutzmaßnahmen spielen Versicherungen eine bedeutende Rolle. (Bild: DEVK)
mehr ...

21.1.2025 – Ein negativer Schufa-Eintrag ist nicht der Hauptgrund, wenn die Bank einen Anschlusskredit verwehrt. Eine Umfrage der Bafin zeigt, wie entscheidend unter anderem Eigenkapital, Einkommen und Alter sind.Immobiliendarlehen: Die häufigsten Ablehnungsgründe für Anschlussfinanzierungen (Bild: Clickerhappy, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...