WERBUNG

Hinweis auf Hausschwamm ist Sache des Verkäufers

9.6.2023 (€) – Der neue Besitzer einer Immobilie wurde nicht darüber informiert, dass das Gebäude früher einmal unter einem Schädlingsbefall zu leiden hatte. Der Schaden war fachgerecht beseitigt worden. Der Käufer fühlte sich aber geprellt und forderte Schadenersatz. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Immobilie · Schadenersatz · Verkauf
WERBUNG
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
24.5.2024 – Der Erwerber einer Immobilie reklamierte beim Verkäufer ein undichtes Terrassendach. Doch der berief sich auf einen vertraglich vereinbarten Ausschluss der Haftung für Sachmängel. Ob der auch dann gilt, wenn der Voreigentümer den Mangel kannte, hatte der Bundesgerichtshof zu entscheiden. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
28.5.2021 – Ein Immobilienmakler hatte dem Verkäufer eines Hauses vom Geschäft mit einer Interessentin abgeraten. Denn er hatte Zweifel an ihrer Zahlungsfähigkeit. Die erboste Frau verklagte ihn daraufhin und zog vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
18.5.2020 – Eine Gewerbetreibende musste nach dem Rauswurf für die neue Betriebsstätte eine höhere Miete und hohe Renovierungskosten tragen. Obwohl der Mieterschutz nicht mit dem von Wohnungen vergleichbar ist, stand ihr das Coburger Landgericht bei. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
5.10.2018 – Einem Mediziner war bei der Betreuung einer Schwangeren ein schwerer Fehler unterlaufen. Die Frau gebar ein behindertes Kind und verlangte als Schadenersatz unter anderem die Übernahme von Zinsen eines Zwischenkredits für den Bau eines behindertengerechten Hauses. Darüber hat das OLG Frankfurt am Main entschieden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
5.2.2025 – Ein freiberuflich tätiger Zahnarzt erlitt bei einem Unfall 2014, damals 68 Jahre alt, im Bereich beider Handgelenke Verletzungen. Jahre später forderte er zusätzlichen Schadenersatz. Die Gerichte mussten entscheiden. Dabei ging es nicht zuletzt um das Alter des Klägers. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.1.2025 – Welche Handlungsoptionen die Aufsichtsbehörde sieht, um bei der Immobilienfinanzierung nach Auslaufen der Zinsbindung Notlagen zu vermeiden. (Bild: Wal_172619, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
14.11.2024 – Immowelt wollte in einer Studie wissen, wie sich die Verbrauchswerte auf den Wert von Immobilien auswirken. Dazu wurden die Nutzer der Plattform befragt. Wie viele private Verkäufer erst sanieren mussten, bevor sie ihr Objekt veräußern konnten. (Bild: Immowelt) mehr ...