
Rund jeder vierte Anbieter steigerte 2019 seine aufsichtsrechtlich relevante Solvenzquote, zeigt eine Marktübersicht von Policen Direkt. Die Quoten liegen zwischen minus 14 und 1.173 Prozent. Wer gegen den Trend um bis 244 Prozent zulegte beziehungsweise um bis zu fast zwei Drittel schrumpfte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Laut einer aktuellen Rentenbestandsstatistik lag Mitte 2019 die durchschnittliche Höhe aller gesetzlichen Altersrentenarten bei rund 950 Euro. Allerdings gab es deutliche Unterschiede bei den Rentenhöhen je Rentenart, Geschlecht sowie zwischen Ost- und Westdeutschland. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Personenversicherer hatte in einem Schadenfall eine Leistungsverpflichtung zu prüfen. Welche Auskünfte er dabei von seiner Versicherten fordern kann, wurde vor dem Dresdener Oberlandesgericht geklärt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die „Nirgendwo-Günstiger-Garantie“ des Versicherungsmaklers kann vor Gericht nicht bestehen. Was das Urteil für das Geschäftsmodell bedeutet, hat das Unternehmen umgehend kommentiert. Dabei zeigt es sich kämpferisch. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Immer mehr PKV-Versicherte können in der aktuellen Krise ihren Beitrag nicht mehr bezahlen. Nun wird eine kundenfreundliche Lösung gesucht. Dabei ziehen der Versicherungswirtschaft und Verbraucherschützer an einem Strang. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Die Hendricks GmbH hat ihren Gründer zurück in die Chefetage des Unternehmens berufen. Sein Vorgänger war zuvor überraschend zu einem Großmakler gewechselt. (Bild: Howden)
mehr ...

Eine Firma hatte einen VW mit Schummelsoftware erworben und verlangte anschließend, dass der Wagen gegen ein mangelfreies Fahrzeug ausgetauscht wird. Das Autohaus lehnte dies ab: Die Serie sei eingestellt worden, es gebe nur noch die Folgegeneration. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Maklerpool aus Pregnitz hat jetzt sein neues Produktpartner-Ranking veröffentlicht. Berücksichtigt wurden neben der Bewertung des Managements auch Produkt- und Servicequalität sowie die digitale Unterstützung aus Sicht der Verbundpartner. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Bundesregierung hat jetzt konkrete Zahlen zu der geplanten Aufsichtsverlagerung für unabhängige Finanzdienstleister mitgeteilt. Der Bundesverband Finanzdienstleistung bezweifelt die Angaben. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

13.9.2021 – Ein Sozialhilfeträger wollte auf die private Rentenversicherung eines Hilfebedürftigen zurückgreifen. Dieser zog daraufhin bis vor das Bundessozialgericht. Denn er war der Meinung, dass die Hilfen angesichts des mit seinem Versicherer vereinbarten späten Verwertungsausschlusses als Zuschuss und nicht als Darlehen gewährt werden mussten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

23.7.2021 – Seit dem 1. Juli 2021 können die Bezieher einer gesetzlichen Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrente in Ostdeutschland mehr als bisher zu ihrer Rente dazuverdienen, ohne dass sie mit Rentenabzügen rechnen müssen. In Westdeutschland gilt der bisherige Freibetrag. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.6.2021 – Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.3.2021 – PRAXISWISSEN: Eine Scheidung hat in der Regel weitreichende Folgen für die bisherigen Eheleute. Dies geht sogar so weit, dass dadurch auch deren spätere Rentenhöhe sowie die Anwartschaften in der betrieblichen und privaten Altersversorgung beeinflusst werden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

22.12.2020 – Das Arbeits- und Sozialministerium hat die umfangreichen Änderungen aufgelistet, die ab dem kommenden Januar gelten. Unter anderem steigen die Beitragsbemessungs-Grenzen erneut deutlich an, der Zugang zur PKV wird weiter erschwert – und die Grundrente kommt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

23.10.2020 – Beim Thema Berufsunfähigkeit vertrauen viele immer noch auf das Sicherheitsnetz des Staates. Gerade in diesem Geschäftsfeld besteht weiterhin ein großer Bedarf an Aufklärung und Beratung, zeigt eine aktuelle Befragung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.8.2020 – Aktuelle Daten belegen, dass anteilig immer mehr Deutsche vom eigenen Erwerbseinkommen leben und immer weniger von den Angehörigen finanziell abhängig sind. Dies trifft nicht nur auf Männer, sondern in verstärktem Maße auch auf Frauen zu. (Bild: Zwick)
mehr ...

27.7.2020 – Für gesetzlichen Hinterbliebenenrenten hat sich ab Juli der Freibetrag für zusätzliche Einkünfte wie Arbeitseinkommen und Mieteinnahmen erhöht. Wird die Grenze jedoch überschritten, kürzt die Rentenversicherung die Versorgung teilweise. (Bild: Margrit, Pixelio.de)
mehr ...

20.12.2019 – Das Arbeits- und Sozialministerium hat die umfangreichen Änderungen, die ab dem kommenden Januar gelten, aufgelistet. So steigen etwa die Beitragsbemessungs-Grenzen erneut deutlich an – und der Zugang zur PKV wird weiter erschwert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...