
Im Test von Policen für Storno und Reiseabbruch hat Finanztest bis zu zehn Tarife mit „gut“ bewertet. Bei „sehr gut“ waren die Tester knausrig. In der Zeitschrift wird ausdrücklich vor dem Abschluss über Reiseportale gewarnt. (Bild: Finanztest)
mehr ...

Ob Beschäftigte bei einer von ihrem Arbeitgeber organisierten Sportveranstaltung unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen, ist oft strittig. So auch in einem vom Sozialgericht Wiesbaden entschiedenen Fall. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Muss eine Nutzungsausfall-Entschädigung gezahlt werden, wenn dem Geschädigten ein Zweitfahrzeug zur Verfügung steht? Darüber stritten sich ein Geschädigter und der Versicherer des Unfallverursachers vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Am Mittwoch wurde in Berlin der neue Ergo Risiko-Report mit dem Schwerpunkthema Altersvorsorge vorgestellt. Er wirft ein Licht auf das Risikobewusstsein der Deutschen – und zeigt großen Beratungsbedarf auf. (Bild: Brüss)
mehr ...

Zum Stichtag 1. Januar 2018 haben die gesetzlichen Krankenkassen nach aktuellen Zahlen aus dem Gesundheitsministerium ein neues Allzeithoch bei der Mitgliederzahl erreicht. Allerdings konnten längst nicht alle Kassenarten an dem Zuwachs teilhaben. Und es gab einen Trendwechsel. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Tagesarbeit von Maklern ist oft zäh und aufwendig. Was Abhilfe schafft, wurde am Beispiel Arbeitsverträge im Maklerbüro sowie Chancen und Risiken der Zusammenarbeit mit Assekuradeuren kürzlich auf einem Kongress in Hamburg beleuchtet. (Bild: Pohl)
mehr ...

Welche Werbemaßnahmen im laufenden Jahr mit dicken und erhöhten Budgets rechnen können und wo die Versicherer Finanzmittel abziehen, zeigt eine Untersuchung der Unternehmensberatung Absolit. (Bild: Absolit)
mehr ...

Bis Ende nächster Woche wird der Vergleichsportal-Betreiber einen Lösungsansatz für die Erstinformations-Misere umsetzen. Einen Seitenhieb gegen seinen Streitgegner kann er sich dennoch nicht verkneifen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach dem Ausscheiden von Jens Hasselbächer gibt es einen Nachfolger für das Vertriebsressort. Die Bafin meldete zudem einen neuen Hauptbevollmächtigten für Deutschland eines ausländischen Versicherers. (Bild: Axa)
mehr ...

Für Krankenversicherte, die ihre Prämien nicht zahlen können, wurde 2013 der Notlagentarif eingeführt. Welche Leistungen er umfasst und wann eine Rückkehr zum ursprünglichen Tarif möglich ist, fasst Folge 108 des Wissensquiz zusammen. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth)
mehr ...

23.12.2020 – Ab dem kommenden Januar gelten zahlreiche und umfangreiche neuer Regelungen im Gesundheitswesen. Unter anderem wird der Wechsel der Krankenkasse deutlich vereinfacht – und die Beiträge steigen für viele Kassen- wie auch Privatpatienten. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

15.10.2020 – Zum Jahreswechsel erhöht die Bundesregierung die Grenzwerte in der Sozialversicherung. Wie sich die Rechengrößen, die Beiträge und die Krankenversicherungs-Pflicht ab dem nächsten Jahr verändern. (Bild: Hans, Pixabay, CC0)
mehr ...

31.8.2020 – Im zweiten Quartal sind die Tarifverdienste in der Gesamtwirtschaft so schwach wie schon lange nicht mehr angestiegen. Warum dies mit Corona nichts zu tun hat und wie die Assekuranz im Branchenvergleich abschneidet, zeigen aktuelle Zahlen von Destatis. (Bild: Wichert)
mehr ...

31.7.2020 – Arbeitgeber spezieller Branchen haben zurzeit ein offenes Ohr für Fragen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Welche Argumente Maklern jetzt in die Hände spielen und welche Unterstützung die Produktgeber Allianz, Hallesche und SDK bereitstellen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2.7.2020 – Ein Glück, dass die deutschen Sozialversicherungs-Systeme zum Jahreswechsel 2019/2020 solide aufgestellt waren. Durch die Coronakrise und den wirtschaftlichen Abschwung wächst allerdings der Druck. Die Regierung ist alarmiert und will gegebenenfalls handeln. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

29.5.2020 – Zwischen Januar und März sind die Tarifverdienste in Deutschland nach aktuellen Destatis-Zahlen erneut deutlich gestiegen. Diese geben auch Aufschluss darüber, wie schlecht die Finanz- und Versicherungs-Dienstleister im Branchenvergleich abschneiden. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.3.2020 – Covid-19 hat zu einem weitgehenden Stillstand des öffentlichen Lebens geführt. Welche zum Teil massiven Folgen die Pandemie auf die Beschäftigtenzahl hat und wie sich die Assekuranz im Branchenvergleich schlägt, haben jetzt zwei renommierte Institute prognostiziert. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.3.2020 – Eine Untersuchung des Statistischen Bundesamtes zeigt, wie hoch im Durchschnitt die monatlichen Einnahmen und Ausgaben je Haushalt in 2018 waren. Der Anteil der Konsumausgaben hängt stark von der Haushaltsgröße ab. (Bild: Hans, Pixabay, CC0)
mehr ...

14.11.2019 – Ein Bauarbeiter war von einer einstürzenden Decke getroffen worden. Die Berufsgenossenschaft bewilligte ihm zwar Verletztengeld, mit dessen Höhe war er jedoch nicht einverstanden. Streitpunkt war die Erzielung von „Nebeneinkünften“. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.10.2019 – Nach der betrieblichen Altersversorgung kommen nun neue Vorsorgeformen – etwa das Sterbegeld von Monuta. Weitere Neuheiten in der Lebensversicherung melden Alte Leipziger, Münchener Verein, Swiss Life und Verti. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...