
Servicevalue ist der Frage nachgegangen, welche Marktteilnehmer rund um die Assekuranz einschließlich Makler und Vertriebe in ökonomischer, ökologischer und sozial verantwortlicher Hinsicht aus Verbrauchersicht als besonders nachhaltig gelten. Die Ergebnisse sind für die Branche alles andere als ein Ruhmesblatt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Im Vergleich der jährlichen Informationen der Lebensversicherer an ihre Kunden haben einige Anbieter sehr schlecht abgeschnitten. Eine Überprüfung brachte jetzt aber starke Verbesserungen ans Licht. (Bild: Partner in Life)
mehr ...
Auf der MMM-Messe hatte das VersicherungsJournal ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem eine knifflige Frage zu beantworten war. Unter den Teilnehmern wurden zehn E-Books verlost. Wer Glück hat und was es auf der Veranstaltung in München noch zu sehen gab.
mehr ...

Die Versicherungsgruppe konnte im Geschäftsjahr 2018 ihre Beitragseinnahmen erneut deutlich steigern und Marktanteile hinzugewinnen. Ursachen, strategischen Maßnahmen sowie Ziele in Vertrieb und Marketing wurden bei einem Pressegespräch offenbart. (Bild: Müller)
mehr ...

Der Konzern ist im Geschäftsjahr 2018 markt-überdurchschnittlich gewachsen. Dabei wurde verstärkt auf innovative Produkte, betriebliche Versorgungslösungen und die Digitalisierung von Prozessen gesetzt. (Bild: Ullrich)
mehr ...

Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit der Frage befasst, ob in Zeiten eines unbezahlten Sonderurlaubs reguläre Urlaubsansprüche entstehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 68 Risikolebens-Versicherungen von 35 Anbietern untersucht. Wer in der Premium- und Basis-Absicherung für (nicht)rauchende Angestellte beziehungsweise Handwerker am besten abgeschnitten hat. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Man traf sich vor Gericht: Maklerpool gegen Maklerverbund. Der Grund waren geäußerte Zweifel an der Sicherheit der Vergütungsansprüche von Maklern. Welche Aussagen die Richter dem Deutschen Maklerverbund untersagten. (Bild: Blau direkt)
mehr ...

Der Versicherer überträgt die Verantwortung für sein Maklergeschäft ab sofort einer Managerin, die im Konzern als Vertriebsexpertin gilt. Ihr Vorgänger verabschiedet sich nach zwölf Jahren bei der Gesellschaft ins Privatleben. (Bild: Generali)
mehr ...

23.12.2022 – Zum Jahreswechsel kommen zahlreiche Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung auf die Bundesbürger zu. Nicht alle davon sind vorteilhaft. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.6.2020 – Beim Kauf einer Versicherung erwartet der Kunde, dass bestimmte Services inkludiert sind. Das trifft aber nicht auf alle Sparten gleichermaßen zu. Verbraucher, Versicherer und Vertrieb gewichten Zusatzleistungen je nach Geschäftsfeld unterschiedlich. (Bild: Meyer)
mehr ...

19.7.2019 – Vielfach wird im Versicherungsvertrieb davon abgeraten, den Berufsunfähigkeits-Schutz als bAV abzuschließen. Dabei stellt die betriebliche Direktversicherung oft die interessantere Lösung dar. In welchen Fällen und warum, erklärt der Altersvorsorge-Spezialist Franz Erich Kollroß. (Bild: Foto Weber)
mehr ...

8.5.2019 – In seiner letzten Rede als Aba-Chef rechnete Heribert Karch verschiedene Zeitmodelle für die betriebliche Altersversorgung (bAV) vor. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann setzt auf ein Obligatorium. Die Beschlüsse zur Doppelverbeitragung waren ein wichtiges Thema. (Bild: Lier)
mehr ...

14.2.2019 – Mit der 9/10-Regelung soll ein Vorteilshopping – als junger Mensch in die PKV und im Ruhestand in die GKV – verhindert werden. In der Antwort einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion dazu verweist die Bundesregierung auf Informationspflichten des Vermittlers. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.12.2018 – Das Gesundheitsministerium hat jetzt einmal aufgelistet, was innerhalb kurzer Zeit von der Großen Koalition an gesundheitspolitischen Maßnahmen umgesetzt worden ist. Darunter fallen Neuerungen bei der Finanzierung und beim Pflegebeitragssatz. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.11.2018 – In der Gesundheitspolitik hat die Koalition von CDU/CSU und SPD in kurzer Zeit eine Menge geliefert. Die SPD kann es aber auch in der Haushaltsdebatte nicht lassen, von einem doppelten Zwei-Klassen-System und dem Ziel der Bürgerversicherung zu sprechen. (Bild: Brüss)
mehr ...

19.10.2018 – Der Deutsche Bundestag hat gestern das GKV-Versicherten-Entlastungsgesetz verabschiedet. Davon profitieren Arbeitnehmer, Rentner und gering verdienende Selbstständige. Umgesetzt wurde zudem ein höchstrichterliches Urteil in Sachen Doppelverbeitragung. (Bild: Brüss)
mehr ...

26.4.2018 – Zum Thema Doppelverbeitragung von Betriebsrenten hat der Gesundheitsausschuss des Bundestages gestern Experten angehört. Die SPD brachte eine neue pragmatische und kostengünstigere Lösung zur teilweisen Kompensation ins Spiel. (Bild: Brüss)
mehr ...