Gesundheit: Krankenversicherer sollen motivieren

26.2.2019 (€) – Die Durchführung gesundheitsfördernder Programme gerät zunehmend in den Blickpunkt. Was sich die Deutschen von ihrem Krankenversicherer wünschen und welche Maßnahmen sie nicht unterstützen, ließ der GDV ermitteln. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesundheitsreform · Lebenserwartung · Motivation · Steuern
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
30.4.2025 – In einem Vergleich von zehn Ländern liegt Deutschland bei den Risikofaktoren für die Gesundheit auf dem letzten Platz. Welche Probleme vermeidbar sind. mehr ...
 
13.9.2023 – Aon hat in einer Studie die Einstellung der Arbeitnehmer zur Rente untersucht. Der Anteil derjenigen, die sogar vor dem Alter von 63 Jahren aus dem Arbeitsleben ausscheiden möchten, überrascht. Auf einen früheren Renteneintritt ist aber nur ein Teil der Befragten finanziell vorbereitet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
30.8.2017 – Der Artikel „So unbeliebt sind Versicherungsvertreter“ beschäftigt die Leserinnen und Leser des VersicherungsJournals auch in dieser Woche weiter. Das zeigen die zahlreichen Zuschriften und Kommentare, die inhaltlich zum Teil weit auseinander gehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.4.2015 – Die Kosten der demografischen Entwicklung werden hoch sein – in der Altersvorsorge wie auch in punkto Fachkräftemangel. Was die Assekuranz dagegen tun kann, beschreibt Versicherungs-Mitarbeiterin Regina Kutschera in einem Gastbeitrag. (Bild: Kutschera) mehr ...
 
27.5.2025 – Die Bürgerversicherung ist angesichts des chronisch kränkelnden Gesundheitssystems zurück auf der politischen Bühne. Die Sozialdemokraten appellieren an mehr Solidarität und machen Druck. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil fordert Strukturreformen. (Bild: Photothek Media Lab) mehr ...
 
20.5.2025 – Ein Rallyefahrer und sein Co-Pilot können sozialversicherungspflichtige Beschäftigte ihres Rennstalls sein. Das hat ein Gericht jetzt in einem Urteil bestätigt, mit dem ein anderslautender Beschluss der ersten Instanz aufgehoben wurde. Worauf es bei der Einschätzung ankommt. (Bild: Cavaleiro, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
25.4.2025 – PRAXISWISSEN: Die Liste der Ansprüche der zwischen 1995 und 2010 Geborenen ist lang. Doch sind ihre Forderungen wirklich anmaßend? So gelingt es im Vertrieb, sich auf neue Kommunikationsformen und sich verändernde Wertesysteme einzustellen. (Bild: Peoplefone) mehr ...
 
25.2.2025 – Deutschland hat gewählt. Am Tag nach der Wahl haben zahlreiche Vertreter aus der Assekuranz ihre Forderungen für Reformen in Sachen soziale Sicherungssysteme angemeldet. Darunter sind der Versichererverband, zwei Vermittlerverbände und ein Versicherungsunternehmen. (Bild: AfW) mehr ...
WERBUNG