
2022 hat sich der Kostensatz branchenweit minimal erhöht. Die Unterschiede auf Unternehmensebene sind gewaltig: Die Quoten liegen zwischen knapp einem und weit mehr als vier Prozent. Wer zu den Spitzenreitern oder Schlusslichtern gehört und wer sich deutlich verbesserte oder verschlechterte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Eine Frau war am letzten Tag ihrer Krankschreibung ohne Termin bei ihrem Hausarzt erschienen, um sich weiterhin krankschreiben zu lassen. Sie wurde auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet. Das nahm ihre Krankenkasse zum Anlass, ihr kein Krankengeld mehr zu zahlen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Trotz beziehungsweise wegen des demografischen Wandels bleibt die Nachfrage nach Versicherungs-Leistungen in den kommenden Jahrzehnten hoch. Dies zeigt eine Untersuchung im Auftrag des Branchenverbandes. Eine Sparte wird allerdings Einbußen hinnehmen müssen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Servicevalue hat den telefonischen Service von 33 Branchen unter die Lupe genommen, darunter auch in vier Kategorien aus der Assekuranz. Ein Versicherungs-Unternehmen schneidet dabei sogar so gut ab, dass es alle anderen Firmen branchenübergreifend hinter sich lässt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Fachkräftemangel, Konsolidierung und fortschreitende Digitalisierung befeuern einen Umbruch der Versicherungswirtschaft. Dies betrifft insbesondere den Maklermarkt, der vor einer Zeitenwende steht. Viele der Betriebe werden verschwinden, einige aber auch enorm profitieren. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Genossenschaft hat eine betriebswirtschaftliche Umfrage unter den angeschlossenen Maklerfirmen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, auf welcher Sparte der Schwerpunkt liegt und in welcher Umsatzklasse sich die Mehrheit bewegt. (Bild: Vema)
mehr ...

Der neue Faktor, der den Wert eines Gebäudes jährlich an die aktuellen Gestehungskosten anpasst, steht fest. Im Vergleich zum Vorjahr hat er sich nahezu halbiert. Dennoch müssen Kunden mit spürbaren Beitragsanpassungen rechnen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.3.2025 – EXKLUSIV: Medienberichte lassen eine existenzbedrohende Situation bei einzelnen Einrichtungen vermuten. Eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt ein differenzierteres Bild und offenbart gravierende Schwächen im Vergleich zu den Lebensversicherern. (Bild: VZB)
mehr ...

6.3.2025 – Zwei von drei Privathaushalten in Deutschland sichern ihr Hab und Gut mit einer Hausrat-Police ab. Für Versicherungsvermittler bietet das ein großes Potenzial für Neu- und Folgegeschäft. Praktiker berichten, wie Makler Zugang zu vielversprechenden Zielgruppen erhalten. (Bild: ie Bayerische)
mehr ...

18.12.2024 – Die Gesellschaft altert schnell. Das fordert nicht nur die Sozialversicherung heraus, sondern auch die Versicherungswirtschaft. Deutschland ist besonders betroffen. Über Konsequenzen für die Geschäftsmodelle der privaten Versicherer berichtet eine aktuelle Studie. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

29.10.2024 – Das Disq hat zusammen mit den Branchenexperten Professor Dr. Matthias Beenken und BdV-Chefökonom Constantin Papaspyratos die besten in diesem Jahr auf den Markt gekommenen oder optimierten Offerten ausgezeichnet. In die Bewertung flossen Innovationswert und Nutzen ein. (Bild: Trainjason Picsome CC by 20)
mehr ...

10.10.2024 – Fast die Hälfte des Bruttoneuzugangs an Vollversicherten entfiel im vergangenen Jahr auf nur drei PKV-Anbieter. Bei wem die Vertriebsleistung besonders hoch ausfiel und wer weniger als 100 Personen akquirierte, zeigt eine aktuelle Auflistung. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.9.2024 – Für Vertriebler, die ihr Geschäftsmodell prüfen und neu aufstellen wollen, bietet ein neues E-Book kompakte Informationen. Die darin vorgestellten Modelle und Werkzeuge helfen dabei, Kunden besser kennenzulernen, einzuschätzen und gezielte Angebote zu entwickeln. (Bild: privat)
mehr ...

26.8.2024 – Wo früher ausschließlich Großkonzerne aktiv waren, tummeln sich in der Energieerzeugung immer mehr Privatleute und Gewerbetreibende. Welchen Bedarf diese haben und wie Vermittler sie mit dem Thema erreichen, zeigt das VersicherungsJournal Extrablatt 3|2024. (Bild: VersicherungsJournal)
mehr ...