WERBUNG

Folgenreiche Fahrstuhlpanne

30.1.2013 (€) – Eine Frau hatte sich wegen einer technischen Störung beim Aussteigen aus einem Fahrstuhl Verletzungen zugezogen. Über ihre Schmerzensgeldforderung gegen den Fahrstuhlbetreiber konnte erst vor Gericht entschieden werden.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beschwerde · Schmerzensgeld · Verkehrssicherungspflicht
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.9.2022 – Sind Grundstückseigentümer dazu verpflichtet, einen untergeordneten Zuweg zu ihrem Haus so zu pflegen, dass für mögliche Nutzer keinerlei Risiko besteht? Mit dieser Frage hat sich das Frankfurter Oberlandesgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.6.2019 – Ein Arbeiter war auf einer Baustelle vier Meter tief abgestürzt und hatte sich dabei erheblich verletzt. Mit seiner Schadenersatzforderung ging er bis zum Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
13.12.2017 – Ein Motorradfahrer war in einer Kurve gestürzt und gegen ein Werbeschild geprallt. Dabei zog er sich eine Querschnittslähmung zu. Anschließend verklagte er den Besitzer des Schildes wegen einer behaupteten Verletzung der Verkehrssicherungs-Pflicht auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.6.2015 – Ein Mann suchte mit einem Kopfsprung Abkühlung vor sommerlicher Hitze in einem Baggersee. Das ging reichlich schief. Anschließend stritt man sich vor Gericht über die Verkehrssicherungs-Pflicht der für den See zuständigen Gemeinde. mehr ...
 
13.1.2015 – Wer schnelle Runden mit einem sogenannten Kart drehen will, setzt sich vielfältigen Gefahren aus. So auch in einem Fall, der einer Frau beinahe das Leben gekostet hätte. Wie das Gericht in der Haftungsfrage entschied. mehr ...
 
18.1.2013 – Bei einem Sturz auf einer feuchten Stelle im Speisesaal einer Reha-Klinik hatte sich ein Mann schwere Verletzungen zugezogen. Als die Klinik seine Schmerzensgeldforderung ablehnte, landete der Fall vor Gericht. mehr ...
 
22.2.2012 – Eine Frau zog sich bei einem Sturz im Bereich einer Baustelle erhebliche Verletzungen zu. Die für die Baustelle zuständige Gemeinde sah sich für den Unfall nicht verantwortlich. Der Fall landete schließlich vor Gericht. mehr ...
WERBUNG