Finanzministerium lenkt bei Feuerschutzsteuer ein

12.5.2017 (€) – Ein Gerichtsurteil aus dem letzten Jahr hat die Bundesregierung jetzt zum Handeln bewegt. Dadurch verändert sich die Steuerpflicht bei Wohngebäude-Versicherungen ohne Feuerdeckung.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gebäudeversicherung · Hausratversicherung · Versicherungsteuer
WERBUNG
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
29.9.2011 – Der Versicherer aus Hannover drängt mit einem Angebot in der Verbundenen Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Mit welchen Einschlüssen und Zusatzbausteinen gepunktet werden soll. mehr ...
 
6.4.2011 – In der Schaden- und in der Unfallversicherung hat die Interrisk die Leistungen erweitert – und auch die Regelungen bei unterjährigen Beitragszahlungen und beim Kündigungsrecht verbraucherfreundlicher gestaltet. mehr ...
 
4.5.2010 – Da sich Bund und Länder nicht auf die Integration der Feuerschutzsteuer in die Versicherungsteuer einigen konnten, werden beide Steuern zum 1. Juli geändert. Für die Vermittler kann das Vorteile bringen. mehr ...
 
10.4.2025 – Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind auf Sechsjahressicht deutlich gestiegen – um bis zu über 60 Prozent. Nur bei drei Anbietern sank der Aufwand. Die Schadenquoten lagen zwischen 25 und mehr als 62 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...
 
27.3.2025 – Die Marktforscher und das SZ Institut haben ermittelt, welche Anbieter ihrer Kundschaft im Ernstfall besonders verlässlich zur Seite stehen. Dabei konnte sich ein gutes Dutzend der 69 Testkandidaten vom Markt absetzen, darunter auch einige Versicherertöchter. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.3.2025 – Wenn nach einem Stromausfall oder einem Gewitter mit Blitz und Donner die Kaffeemaschine nicht mehr funktioniert oder die Soundanalage streikt, kann dies an einem plötzlichen Spannungsanstieg im Stromnetz liegen – und teuer werden. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
WERBUNG