FDP für radikale Systemumstellung bei gesetzlicher Rente

4.4.2017 (€) – Die FDP fordert in ihrem Entwurf für das Programm zur Bundestagswahl eine radikale Reform der Altersvorsorge. Statt der Rente mit 67 Jahren soll ein flexibler Übergang ab dem 60. Lebensjahr möglich sein.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
5.2.2018 – Eine neue Große Koalition wird im Bereich der Altersvorsorge möglichweise das Dauerproblem der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten angehen. Zudem geht es um eine Verschlankung der Riester-Rente. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.12.2017 – Zahlreiche neue Regelungen rund um die Beratung und die Berater treten im kommenden Jahr in Kraft. Nur Weniges wird die Arbeit der unabhängigen Vermittler und Berater erleichtern. (Bild: Anlagegold.de) mehr ...
 
15.12.2017 – Im nächsten Jahr tritt nicht nur das Betriebsrenten-Stärkungsgesetz (BRSG) in Kraft, auch die Rente mit 67 rückt ein Stück näher. Zudem kommt es zu zahlreichen Änderungen in der Sozialversicherung, unter anderem bei den Rechengrößen und beim Regelbedarf in der Grundsicherung. (Bild: Screenshot BMAS.de) mehr ...
 
1.8.2017 – Der Partei werden in den Wahlumfragen gute Chancen für eine Rückkehr in den Bundestag eingeräumt. In der Altersvorsorge streben die Liberalen ein radikales Umdenken an. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.4.2017 – Die Linksfraktion fordert in ihrem Entwurf für das Programm zur Bundestagswahl eine weitreichende Reform der Altersvorsorge. Kernpunkte sind eine solidarische Mindestrente und eine Bürger-Rentenversicherung, in die ausnahmslos alle einzahlen sollen. mehr ...
 
20.2.2017 – Hoffnungen, dass im Rahmen des Betriebsrenten-Stärkungsgesetzes die Doppelverbeitragung nicht nur für Riester-Sparer in der bAV abgeschafft wird, dürften sich nicht erfüllen. Dies machte Sozialministerin Andrea Nahles auf einer Fachveranstaltung deutlich. (Bild: Brüss) mehr ...
WERBUNG