
Im vergangenen Jahr hat die Branche die Zahl der versicherten natürlichen Personen um über 650.000 auf 41,6 Millionen ausgebaut. Welche Gesellschaften in der Rangliste vorne liegen und bei wem der Bestand am stärksten wuchs beziehungsweise schrumpfte. (Bild: Wichert)
mehr ...

Haben Menschen, die unter einem krankhaft starken Haarwuchs leiden, einen Anspruch auf Leistungen ihres gesetzlichen Krankenversicherers? Mit dieser Frage hat sich das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Verbände der Versicherer, der Investmentbranche und der Bausparkassen haben sich laut einem Bericht der FAZ verbündet. Ziel ist es, mit einer radikalen Reform der bisherigen geförderten Altersvorsorge gegen konkurrierende Modelle zu bestehen, die immer lauter diskutiert werden. (Bild: Brüss)
mehr ...

Wegen eines ärztlichen Fehlers war ein Kind mit einem schweren Hirnschaden auf die Welt gekommen. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Höhe des ihm zustehenden Schmerzensgeldes. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nicht jeder Ausschließlichkeits-Vermittler ist von seinem Versicherer überzeugt. Welche Gesellschaften in den eigenen Reihen einen guten Ruf und ein gutes Image haben – und welche Faktoren dafür den Ausschlag geben. (Bild: Sirius Campus)
mehr ...

Der Beitrag über große Probleme bei der Kfz-Schadenregulierung der dänischen Gesellschaft in Deutschland sorgte für Reaktionen. Hinsichtlich seiner Solvenz hat das Unternehmen einen Teilerfolg erzielt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

8.5.2019 – In seiner letzten Rede als Aba-Chef rechnete Heribert Karch verschiedene Zeitmodelle für die betriebliche Altersversorgung (bAV) vor. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann setzt auf ein Obligatorium. Die Beschlüsse zur Doppelverbeitragung waren ein wichtiges Thema. (Bild: Lier)
mehr ...

19.10.2018 – Der Deutsche Bundestag hat gestern das GKV-Versicherten-Entlastungsgesetz verabschiedet. Davon profitieren Arbeitnehmer, Rentner und gering verdienende Selbstständige. Umgesetzt wurde zudem ein höchstrichterliches Urteil in Sachen Doppelverbeitragung. (Bild: Brüss)
mehr ...

26.4.2018 – Zum Thema Doppelverbeitragung von Betriebsrenten hat der Gesundheitsausschuss des Bundestages gestern Experten angehört. Die SPD brachte eine neue pragmatische und kostengünstigere Lösung zur teilweisen Kompensation ins Spiel. (Bild: Brüss)
mehr ...

23.4.2018 – Die Linksfraktion setzt die Regierungskoalition mit ihrer Forderung nach Abschaffung der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten unter Druck. Zur Anhörung im Deutschen Bundestag mahnen viele Spitzenverbände Handlungsbedarf an. (Bild: Brüss)
mehr ...

18.4.2018 – Auf Druck der Linksfraktion wird kommende Woche Mittwoch eine öffentliche Anhörung zum Thema Doppelverbeitragung stattfinden. Aus der SPD gibt es jetzt Signale, den Betriebsrentnern entgegenzukommen. (Bild: Brüss)
mehr ...

5.2.2018 – Eine neue Große Koalition wird im Bereich der Altersvorsorge möglichweise das Dauerproblem der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten angehen. Zudem geht es um eine Verschlankung der Riester-Rente. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...