30.11.2016 – Um seine Fahrt schnell fortsetzen zu können, wollte ein Autofahrer dem Fahrer eines in einer Schneewehe stecken gebliebenen Fahrzeugs beim Weiterfahren helfen. Dabei wurde er verletzt. Anschließend ging es vor Gericht um die Klärung der Schuldfrage.
mehr ...
21.8.2012 – Ein Hund hatte während einer chirurgischen Behandlung bei einem Tierarzt Schäden verursacht. Ob die Halterin des Vierbeiners dafür verantwortlich ist, musste anschließend gerichtlich geklärt werden.
mehr ...
23.12.2010 – Eine Frau war während einer therapeutischen Reitstunde schwer verletzt worden. Doch der Reitverein fühlte sich nicht für den Unfall verantwortlich. Der Fall landete schließlich vor dem Bundesgerichtshof.
mehr ...

23.5.2025 – Wie entscheidend der richtige Ablauf bei einem Notruf ist, zeigt ein tragischer Fall: Nach einer missglückten Geburt musste ein Gericht klären, ob die involvierten Rettungsleitstellen falsch reagiert haben und inwieweit die zuständigen kommunalen Träger dafür haften müssen. (Bild: Oberau-online, CC BY 2.0)
mehr ...

22.5.2025 – Auf einer engen Straße kamen sich ein Fahrradfahrer und ein Fahrzeug entgegen. Dabei geschah ein Unfall. Anschließend verlangte der verletzte Radler von der Kfz-Fahrerin Schadenersatz und Schmerzensgeld. Doch vor Gericht ging es vor allem um sein eigenes Fehlverhalten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.4.2025 – Ein Bauer hatte an einem windigen Tag die Fracht seines Treckergespanns ausgebracht. Dabei ging ein Teil der stinkenden Fracht auf einem Nachbargrundstück nieder. Ob der Fahrer das Unglück hätte vorhersehen müssen oder ob es auf ein Verschulden gar nicht ankommt, musste ein Gericht klären. (Bild: Myriams-Fotos_Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

26.3.2025 – Für eine Operation standen zwei Methoden zur Verfügung. Im Nachhinein war strittig, ob mit der älteren Methode die falsche gewählt worden war oder ob der verantwortliche Arzt richtig gehandelt hatte. Die Sache ging zum Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...