„Eigentümer haben den Eindruck, Immobilien verlieren dramatisch an Wert“

19.12.2023 (€) – 2023 war am Immobilienmarkt ein turbulentes Jahr, geprägt von Preisrückgängen und steigenden Zinsen. Wohneigentum stellt für Vorsorgesparer aber immer noch eine sichere Bank dar. Das zeigt eine Betrachtung über fünf Jahre. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Immobilie · Zinsen
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.4.2025 – Das Geldvermögen der Deutschen wächst. Welche Bedeutung dabei die Versicherungsbranche hat und wer besonders davon profitiert, hat die Deutsche Bundesbank analysiert. (Bild: Bundesbank) mehr ...
 
31.3.2025 – Die Abwärtsspirale hat sich im vergangenen Jahr nicht mehr so schnell gedreht wie zuvor. Dies zeigt der Wohnatlas der Postbank. Wie groß die Anpassungen in den Bundesländern und in den Regionen ausfielen und wie sich die überhitzten Immobilienmärkte in den Metropolregionen entwickelten. (Bild: Postbank) mehr ...
 
17.1.2025 – Die Wirtschaftswoche hat von Finanzexperten Sparprodukte für den Erwerb oder die Modernisierung einer Immobilie vergleichen lassen. Ins Rennen gingen Versicherungsgesellschaften und Bausparkassen. Wer die niedrigsten Gesamtkosten bietet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.1.2025 – Welche Handlungsoptionen die Aufsichtsbehörde sieht, um bei der Immobilienfinanzierung nach Auslaufen der Zinsbindung Notlagen zu vermeiden. (Bild: Wal_172619, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
4.12.2024 – Der Anteil der Bürger, die zweckgerichtet Geld zurücklegen können, nimmt immer weiter zu. Wofür am ehesten Rücklagen gebildet werden und welches Sparziel abstürzte, zeigt die Herbstumfrage des Bausparkassenverbands. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.8.2024 – Die Bausparkasse hat tatsächliche Immobilienvermittlungen ausgewertet und einen aktuellen Preisspiegel erstellt. Demnach lag der Preisrückgang für gebrauchte Einfamilienhäuser zuletzt im zweistelligen Bereich. Was die Fachleute für den weiteren Verlauf dieses Jahres erwarten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.4.2024 – Wer eine Immobilie bauen, kaufen oder modernisieren möchte, hat verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Ob sich hier ein Bausparvertrag rechnet, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Stiftung Warentest hat für sechs Beispielfälle das Angebot am Markt durchleuchtet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG