
Die Branche blieb versicherungstechnisch so gerade eben noch in der Gewinnzone. Allerdings gaben 25 der 50 größten Akteure mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen. Acht von ihnen schrieben sogar mindestens acht Cent Verlust pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wenn Autos als Terrorwaffe eingesetzt werden, stellt sich auch die Frage der Entschädigung der Betroffenen. Wovon diese abhängt, wer zuständig ist und welche Grenzen gelten. Und ob die einschränkenden Terrorklauseln der privaten Versicherer hier greifen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Franke und Bornberg hat für die Wirtschaftszeitung Rechtsschutzpakete für die Bereiche Privat, Wohnen, Beruf und Verkehr unter die Lupe genommen. Drei Anbieter schafften die volle Punktzahl bei den Familientarifen, nur ein Anbieter bei den Policen für Singles. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Platzhirsche haben im vergangenen Jahr versicherungstechnisch zwischen über acht Cent Verlust und fast zwölf Cent Gewinn pro Beitragseuro erzielt. Deutlich verbessern oder verschlechtern konnten sich Ergo, Provinzial und Württembergische. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wann haftet der Unternehmer für ein Verschulden seines Lieferanten? Mit dieser Frage hat sich im Streit mit einem Gewerbeversicherer das OLG Brandenburg beschäftigt. Dem Betreiber einer Biogasanlage war ein sechsstelliger Eurobetrag als Schaden entstanden. (Bild: Pixabay CC0/ADMC)
mehr ...

Zehn Unternehmen erhielten im Ranking von Deutschland Test eine Auszeichnung für überdurchschnittliche Beratungsleistungen. Dem Bestplatzierten gelang ein Sprung vom letztjährig siebten auf den nun ersten Platz. Der Spitzenreiter aus dem Vorjahr stürzte auf Rang acht ab. (Bild: Pixabay CC0/Michal Navrat)
mehr ...

Die Gruppe kauft aktuell den dritten Versicherungsmakler in diesem Jahr auf. Doch damit ist für Bernd Helmsauer noch lange nicht Schluss, erklärt der Firmenchef auf Anfrage des VersicherungsJournals. Demnach sieht er zwei andere Konsolidierer als Hauptkonkurrenten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Hans Olav Herøy verabschiedet sich im Herbst in den Ruhestand. Sein Nachfolger, der für den oberfränkischen Versicherer schon einmal tätig war, wechselt aus München zurück. (Bild: Huk-Coburg)
mehr ...