WERBUNG

Diese Krankenkassen haben die zufriedensten Kunden

23.6.2025 – Die Kundenzufriedenheit von GKV-Versicherten ist laut einer Disq-Untersuchung nur „gut“ ausgeprägt. Zur elfköpfigen Spitzengruppe gehören SBK, Audi BKK, Techniker, Viactiv, AOK Plus, IKK Südwest, Mobil Krankenkasse, Knappschaft, KKH, HKK und DAK-Gesundheit.

Das Disq Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG hat erneut ermittelt, wie zufrieden erwachsene Kassenpatienten mit ihrem Anbieter der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind.

Basis der vom Nachrichtensender N-TV in Auftrag gegebenen Untersuchung „Kundenbefragung Krankenkassen 2025“ ist eine zwischen Februar und April durchgeführte Onlineumfrage mit 2.414 Teilnehmern. Die Stichprobe ist damit ähnlich groß wie bei den vorigen Studienauflagen (VersicherungsJournal 14.6.2023, 4.6.2021, 11.6.2019).

Krankenkassen wurden in vier Bereichen untersucht

In die Gesamtbeurteilung floss die Zufriedenheit in folgenden vier Leistungsbereichen ein:

  • Service (30 Prozent Gewichtung),
  • Leistungsangebot (25 Prozent),
  • Zuverlässigkeit (15 Prozent) und
  • Transparenz (zehn Prozent).

Berücksichtigt wurden auch erlebte Ärgernisse mit der Krankenkasse sowie die Weiterempfehlungsbereitschaft (jeweils zehn Prozent).

WERBUNG

So wurde bewertet

Für die Bewertung der vier Leistungsbereiche stand den Befragten eine fünfstufige Likert-Skala von minus zwei („sehr unzufrieden“) bis plus zwei („sehr zufrieden“) zur Verfügung. Bei den Ärgernissen ging es um den Anteil der betroffenen Kunden pro Testkandidat. Hinsichtlich der Weiterempfehlungsbereitschaft wurde der in der Marktforschung häufig angewandte Net-Promoter-Score zur Bewertung herangezogen.

Die Bewertungen in den einzelnen Bereichen wurden auf eine 100-Punkte-Skala umgerechnet und mit den entsprechenden Gewichtungsfaktoren zu einer Gesamtpunktzahl verdichtet. Die Werte wurden schließlich in ein fünfstufiges Qualitätsurteilsschema („sehr gut“ bis „mangelhaft“) überführt.

In der Einzelauswertung wurden alle Unternehmen berücksichtigt, zu denen sich mindestens 100 Kunden geäußert hatten. Dies traf auf 23 von etwa drei Dutzend bewerteten Körperschaften zu.

Zuverlässigkeit wird von GKV-Versicherten am besten bewertet

Während die Kassenpatienten für den Service, das Leistungsangebot, die Zuverlässigkeit und die Transparenz jeweils ein schwaches „gut“ vergaben, reichte es in Sachen Ärgernisse und Weiterempfehlung jeweils nur zu einem „ausreichend“.

Insgesamt verbesserten sich die Krankenkassen auf ein „gut“, sind mit 70,1 Prozent allerdings nur hauchdünn besser als „befriedigend“. Diese Gesamtnote hatten die Körperschaften bei den vorangegangenen Studienauflagen erzielt.

Mit der Zuverlässigkeit, wozu unter anderem die Einhaltung von Leistungszusagen oder das Vertrauen in den Schutz der persönlichen und krankheitsbezogenen Daten gehören, erzielten die Kassen die höchste Punktzahl.

Punkte pro Kriterium (Bild: Wichert)

SBK verteidigt Spitzenplatz

Wie in den drei vorigen Auflagen schnitt keiner der Testkandidaten mit einer „sehr guten“ Gesamtnote ab. Die „gute“ Spitzengruppe vergrößerte sich von zehn auf elf Akteure, wobei die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ihre Spitzenposition erneut verteidigte – mit aktuell 77,3 Punkten.

Den Silberrang sicherte sich knapp dahinter (76,6 Zähler) die Audi BKK, die sich um drei Positionen nach oben schob. Von zwei auf drei nach unten ging es für die Techniker Krankenkasse, von drei auf vier für die Viactiv Krankenkasse.

Dahinter folgen die AOK Plus – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen (von vier auf fünf), die IKK Südwest (neu in der Spitzengruppe), die Mobil Betriebskrankenkasse (von acht auf sieben) und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (von sechs auf acht).

Die Plätze neun bis elf belegen die Kaufmännische Krankenkasse – KKH (neu in der Spitzengruppe), die Handelskrankenkasse (HKK; von sieben auf zehn) sowie die ebenfalls neu unter die Topanbieter vorgestoßene DAK-Gesundheit.

Rangliste (Bild: Wichert)

Die Techniker ließ in Sachen Service, Zuverlässigkeit und Weiterempfehlung alle Wettbewerber hinter sich. Die SBK siegte beim Leistungsangebot und bei den Ärgernissen, die Audi BKK bei der Transparenz und die Viactiv bei den Weiterempfehlungen. In Sachen Ärgernisse kam die Pronova BKK am besten weg.

Mehrheit der Testkandidaten nur „befriedigend“

Aus der Spitzengruppe herausgefallen auf ein „befriedigend“ sind die Pronova BKK und die IKK Classic. Die Riege der „befriedigend“ Körperschaften wird angeführt von der AOK Sachsen-Anhalt – Die Gesundheitskasse.

Zu dieser Gruppe gehören ferner die Barmer, die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse, die AOK Baden-Württemberg, die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, die AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse, die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen, die AOK

Die Studie „Kundenbefragung Krankenkassen 2024 – Mehr Transparenz – mehr Kundennähe“ kann gegen eine Schutzgebühr von brutto 476 Euro per E-Mail bei Bettina Möller erworben werden.

WERBUNG
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
14.6.2023 – Die GKV-Anbieter reißen keine Bäume aus in Sachen Kundenzufriedenheit. Insgesamt sind sie nach einer aktuellen Disq-Studie nur „befriedigend“. Kein einziger Testkandidat schaffte ein „sehr gut“. Die Gruppe der „guten“ Akteure erhöhte sich auf zehn – bei zwei Auf- und einem Absteiger. (Bild: Wichert) mehr ...
 
16.6.2022 – Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat die Leistungen, Konditionen und den Service der größten Anbieter unter die Lupe genommen. Der Testsieger bietet die mit Abstand umfangreichsten Mehrleistungen, etwa in den Bereichen Osteopathie und Zahnvorsorge. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
4.6.2021 – Welche Kassen in Sachen Kundenzufriedenheit am besten abschneiden, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität ermittelt. Im Vergleich zur Vorjahres-Studie zeigen sich erhebliche Unterschiede. Das Spitzenquartett rutscht ab, keine Kasse erreicht mehr die Note „sehr gut“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.12.2024 – Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Körperschaften ermittelt, bei denen Verbraucher mit dem Vertragsschluss via Internet am zufriedensten sind. Hinter dem Spitzenreiter trugen sich etwa zwei Dutzend weitere Anbieter in die Bestenliste ein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
7.11.2024 – Im Vergleich zu anderen Branchen und der privaten Versicherungswirtschaft schneiden die Krankenkassen schlecht ab. Innerhalb der Kassen besteht ein deutliches Gefälle, auch zwischen regionalen und bundesweiten Anbietern. Das zeigt eine umfangreiche Umfrage von Servicevalue und Wirtschaftswoche. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
13.9.2024 – Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Akteure ermittelt, die besonders hoch in der Gunst der Versicherten stehen. Welche 15 Akteure von 43 Testkandidaten sich in die GKV-Bestenliste eintragen konnten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG