21.11.2024 – Nur wenige Marktteilnehmer kamen im vergangenen Jahr zumindest in die Nähe der Gewinnzone. Die Branchenschwergewichte schrieben bis zu fast 17 Cent Verlust pro Beitragseuro. Keiner von ihnen konnte seine kombinierte Schaden-Kosten-Quote senken. (Bild: Wichert)
mehr ...
19.11.2024 – Versicherungstechnisch lief es 2023 für die Branche wieder schlechter als im Jahr davor. Allerdings schaffte es nur einer der 50 größten Marktteilnehmer nicht in die Gewinnzone. Sieben gaben weniger als zwei Drittel der Einnahmen für Schäden und Kosten aus. (Bild: Wichert)
mehr ...
9.9.2024 – Etwa zwei Drittel der 50 größten Akteure gaben weniger für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen. Zwei von ihnen schrieben versicherungstechnisch sogar mehr als 20 Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert)
mehr ...
2.9.2024 – Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2022 gesunken – um bis zu über 90 Prozent. Bei fast jedem zweiten Akteur jedoch stieg der Aufwand, in der Spitze um mehr als drei Viertel. Die Schadenquoten lagen zwischen unter zwölf und fast 72 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...
14.3.2024 – Zwischen 2017 und 2022 wechselten in der Sparte hunderttausende Policen ihren Besitzer. Fast jeder dritte der 50 größten Akteure hatte entgegen dem Branchentrend Einbußen hinzunehmen – von in der Spitze fast 200.000 Policen beziehungsweise über ein Fünftel. (Bild: Wichert)
mehr ...
7.3.2024 – Über die Hälfte der 50 umsatzstärksten Marktteilnehmer konnte die Vertragszahl zwischen 2017 und 2022 steigern. In der Spitze ging es um weit über eine halbe Million Kontrakte bergauf. Und ein Akteur konnte seinen Bestand sogar mehr als verdoppeln. (Bild: Wichert)
mehr ...
12.2.2024 – Die Branchenschwergewichte haben 2022 versicherungstechnisch bis zu 30 Cent Gewinn pro Beitragseuro erzielt. Zwei von ihnen erreichten allerdings nur so gerade eben die schwarzen Zahlen. Wer sich besonders deutlich verbesserte oder verschlechterte. (Bild: Wichert)
mehr ...
23.5.2023 – Die Branche baute das Prämienvolumen zwischen 2016 und 2021 um fast ein Zehntel aus. Doch zehn der 50 größten Akteure agierten deutlich schlechter als der Markt. Bei fünf Anbietern schrumpften die Einnahmen sogar. (Bild: Wichert)
mehr ...
30.3.2023 – Die meisten der Big Player gewannen zwischen 2016 und 2021 deutlich mehr an Kunden hinzu als der Marktdurchschnitt. Zwei Akteure konnten ihre Bestände um jeweils rund 900.000 Verträge ausbauen. Ein Platzhirsch dagegen verlor weit über 200.000 Kontrakte. (Bild: Wichert)
mehr ...