1.4.2021 – Welche Anbieter Verbraucher so gut finden, dass sie die Firmen als Tipps im Bekanntenkreis weiterreichen, hat jetzt Servicevalue mit Focus Money ermittelt. In der Kategorie Versicherungen (Fondspolicen) liegt die Allianz auf dem ersten Platz, bei den Finanzvertrieben hebt sich Telis vom Wettbewerb ab.
Mit welchen Anbietern Sparer so zufrieden sind, dass sie die Unternehmen Freunden und Kollegen ans Herz legen würden, hat die Servicevalue GmbH in Zusammenarbeit mit der Redaktion von Focus Money jetzt untersucht.
Die Auswertung mit dem Titel „Von Anlegern empfohlen“ fand 2021 zum ersten Mal statt. Die Studie basiert nach Angaben der Meinungsforscher auf 27.794 Urteilen von Verbrauchern zu 229 Anbietern in 16 Kategorien der Finanzdienstleistung. Den Befragungszeitraum gibt Servicevalue mit Februar 2021 an.
Für den Report befragten die Marktforscher Privatkunden, die in den vergangenen drei Jahren eigenes Geld in bestimmte Anlageformen investiert haben. Die Befragten konnten aus einer Liste von vorgegebenen Anbietern aus verschiedenen Kategorien jene Firmen auswählen, die sie anderen Sparern aus eigener Erfahrung oder aus eigener Einschätzung empfehlen würden.
Anhand einer Antwortskala von eins bis vier (eins steht für „sehr empfehlenswert, vier für „nicht empfehlenswert) wurde über alle Antworten und je Unternehmen der Mittelwert gebildet.
„Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens niedriger und somit besser als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Branche, wird dem Unternehmen eine ‚Hohe Empfehlung‘ zugeschrieben. Liegt der Eigenwert zusätzlich noch niedriger als der Mittelwert dieser überdurchschnittlichen Gruppe, wird dem Unternehmen eine ‚Sehr hohe Empfehlung‘ zugeschrieben“, so Servicevalue zur Bewertung.
Die Marktforscher weisen zusätzlich darauf hin, dass die Untersuchung „eigeninitiiert und unabhängig von den bewerteten Unternehmen“ sei.
Die von den Kunden bewerteten Finanzdienstleister werden 16 verschiedenen Kategorien zugeordnet. Die Firmen kommen aus folgenden Bereichen:
Nach Aussage von Servicevalue erhielten die besten Branchenmittelwerte mit einer Note von 2,3 Börsen- und Handelsplätze sowie Direktbanken. Direkt dahinter folgen Umwelt- und Ethikbanken sowie Zinsportale mit 2,33.
In der Kategorie Versicherungen (Fondspolicen) erhielten fünf Unternehmen die Auszeichnung „sehr hohe Empfehlung“. Die beste Bewertung der Befragten bekam die Allianz Lebensversicherungs-AG mit der Note 2,21, gefolgt von der Huk-Coburg-Lebensversicherung AG (2,24) und der Huk24 AG (2,25).
Ebenfalls in der Spitzengruppe mit einer sehr hohen Empfehlungsbereitschaft der Verbraucher spielen die WWK Lebensversicherung a.G. (2,33) und die HDI Lebensversicherung AG (2,34) mit.
Zehn weitere Gesellschaften bekamen das Siegel „hohe Empfehlung“. Die Bewertung reichte hier von 2,36 für den Debeka Lebensversicherungs-Verein a.G. bis zu 2,42 für die Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG.
Bei den Finanzvertrieben holten sich drei Unternehmen die Auszeichnung „sehr hohe Empfehlung“ und drei weitere Firmen eine „hohe Empfehlung“. Mit einer Bewertung von 2,31 liegt die Telis Finanz AG auf Platz eins, gefolgt von der MLP SE (2,35) und Swiss Life Select Deutschland GmbH (2,37).
Die Bewertung „hohe Empfehlung“ erhielten die Bonnfinanz AG (2,38), die zum Hypoport-Konzern gehörende Dr. Klein Wowi Finanz AG ebenfalls mit der Note 2,38 sowie die Deutsche Vermögensberatung AG – DVAG (2,43).
Die Gewinner und Rankings in den 16 Kategorien sowie einen Studienflyer finden Interessenten hier.
Welche Unternehmen in der Versicherungswirtschaft mit der stärksten Kundentreue rechnen können, hat Servicevalue in Kooperation mit Deutschland Test untersucht. Die DVAG (Kategorie Finanzvertriebe), die Cosmos Versicherungen (Direktversicherer) und die ADAC Versicherungen (Versicherer) sind hier Branchensieger (VersicherungsJournal 10.3.2021).
Das F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH hat ebenfalls im März die fairsten Unternehmen Deutschlands ermittelt. Hier konnten 28 Versicherer, 15 Versicherungsmakler, neun Finanzdienstleister, 14 Finanzvertriebe und fünf Fintechs punkten (5.3.2021).
In unserer aktuellen Podcast-Folge äußert sich Norman Wirth, Vorstand des AfW-Verbands, zu den Behauptungen über Vermittler von Bundesfinanzminister Olaf Scholz. In dieser Ausgabe erfahren Sie außerdem, wie Sie mit diesem Thema am besten umgehen können.
Zusätzlich profitieren Sie von unserem neuen, konzentrierten Podcast-Konzept: In jeder Folge wird nun ein einziges Schwerpunktthema mit all seinen Facetten ausführlich besprochen.
Zu den einzelnen Ausgaben gelangen Sie hier.
Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.
Jetzt auch für Ihren Social Media Auftritt.
Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.
Praktische Tipps und Hinweise zur Beratung und Platzierung von Fondsanlagen liefert das Buch eines ausgewiesenen Fondsexperten.
Interessiert?
Dann klicken Sie hier!