Dies sind die besten Lebensversicherer im IVFP-Rating

16.11.2023 – Im aktuellen „LV-Rating Unternehmensqualität“ des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung erhielten 24 Anbieter die Höchstnote „exzellent“. Dazu gehören neben den „Wiederholungstätern“ Allianz, Axa, Canada Life, Condor, Delta Direkt, Deutsche Ärzte, DLVAG, Dialog, Direkte Leben, Ergo Vorsorge, Europa, Hannoversche, Ideal, LV 1871, LVM, Neue Leben, R+V AG, Swiss Life und Württembergische auch die Baloise, die BL die Bayerische, der DEVK VVaG, die Inter und die WGV. Die Provinzial Rheinland fiel aus der Spitzengruppe heraus und erzielte mit 36 weiteren Anbietern ein „sehr gut“.

Die Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH (IVFP) hat am Donnerstag die aktuelle Auflage ihres „KLV-Ratings Unternehmensqualität“ veröffentlicht. Darin haben die Analysten 87 (Vorjahr: 83) Versicherer aus Verbrauchersicht durchleuchtet.

Bewertung von 24 Kriterien

Nach Unternehmensangaben wurden zur Bewertung insgesamt 24 unterschiedlich gewichtete Kriterien herangezogen, um ein möglichst ausgewogenes Bild der bewerteten Gesellschaften zu erstellen. Sie stammen wie bei der letzten Auflage (VersicherungsJournal 8.12.2022) aus den vier Qualitätsbereichen

  • Stabilität/Größe: Konzernstruktur, Bestand Hauptversicherungen (Stück), gebuchte Bruttobeiträge, Kapitalanlagebestand;
  • Sicherheit: drei SCR-Quoten, MCR-Quote, Eigenkapitalquote, Sicherheitsmittelquote, Mitgliedschaft in Sicherungseinrichtung;
  • Ertragskraft/Gewinn: RfB-Zuführungsquote, freie RfB-Quote, laufende Durchschnittsverzinsung der Kapitalanlagen, Abschlusskostenquote, Verwaltungskostenquote;
  • Markterfolg: Zuwachsquote Bestand Leben, Zuwachsquote gebuchte Bruttobeiträge, Zuwachsquote des Neuzugangs nach APE, Quote Einmalbeitrag, Trendanalyse, Stornoquote, Bafin-Beschwerdequote, Bestandsmix.

Datenbasis sind die Geschäfts- und SFCR-Berichte

Datenbasis sind nach Institutsangaben die öffentlich zugänglichen Geschäfts- und SFCR-Berichte sowie Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (Bafin). Die Bewertung erfolgt je nach Kriterium über ein, drei oder fünf Jahre (ausgehend vom Basisjahr 2022).

Ausgewählte weitere Details zu den Kriterien sowie zur Ratingsystematik können unter diesem Link (PDF, 427 KB) eingesehen werden. Informationen zur konkreten Gewichtung der einzelnen Kriterien werden nur beispielhaft für drei Kennzahlen aufgeführt.

24 Versicherer an der Spitze

Die Ergebnisse der Untersuchung wurden zu den Ratingnoten verdichtet. Die höchste Bewertung „exzellent“ erhielten aktuell 24 (Vorjahr: 20) Unternehmen. Dies sind (in alphabetischer Reihenfolge):

Dabei schafften die Baloise, die BL die Bayerische, der DEVK VVaG, die Inter und die WGV den Aufstieg in die Spitzengruppe.

37 Mal „sehr gut“

Die Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG fiel nach einem Jahr aus der Riege der „exzellenten“ Akteure heraus und wurde wieder mit „sehr gut“ bewertet. Insgesamt erhielten erneut 37 Akteure ein „sehr gut“. Hierzu gehören neben der Provinzial Rheinland

Neu in der Riege des „sehr guten“ Akteure vertreten sind die DEVK Allgemeine, die Helvetia, die Ösa und die VRK. Ob diese im Vorjahr schlechter abgeschnitten oder nicht zu den Testkandidaten gehört hatten, ist nicht bekannt. Denn zu den schlechter als „sehr gut“ bewerteten Gesellschaften veröffentlicht das IVFP weiterhin keine Ergebnisse. Ihre Anzahl belief sich auch in der aktuellen Ratingauflage auf 26.

Die Ergebnisliste kann auf dieser Internetseite eingesehen werden.

 
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter – durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.
Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

Jetzt auch für Ihren Social-Media-Auftritt.

Eine Leseprobe und mehr Informationen finden Sie hier...

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.12.2022 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 83 Anbieter aus Verbrauchersicht bewertet. Die „exzellente“ Spitzengruppe hat sich von elf auf 20 Akteure beinahe verdoppelt. Dabei gab es ausschließlich Neuzugänge, aber keine Absteiger. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.1.2022 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 75 Anbieter aus Verbrauchersicht bewertet. Die „exzellente“ Spitzengruppe verkleinerte sich von 14 auf elf Akteure. Vier Gesellschaften mussten sich aus der Spitzengruppe verabschieden – bei einem Neueinsteiger. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.12.2020 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 75 Anbieter aus Verbrauchersicht bewertet. Die „exzellente“ Spitzengruppe verkleinerte sich von 15 auf 14 Akteure. Vier Gesellschaften mussten sich aus der Spitzengruppe verabschieden – bei drei Neueinsteigern. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
14.11.2019 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 75 Gesellschaften aus Verbrauchersicht durchleuchtet und bewertet. Dabei erhielten 15 Anbieter die Höchstnote „exzellent“. Gegenüber dem Vorjahr stiegen vier Versicherer in die Spitzengruppe auf und drei ab. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
23.10.2018 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat die deutschen Lebensversicherungs-Unternehmen hinsichtlich Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg unter die Lupe genommen. Wer zu den Top-Anbietern gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.11.2017 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat die deutschen Lebensversicherer hinsichtlich Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg untersucht. Welche Gesellschaften am besten abgeschnitten haben. (Bild: Wichert) mehr ...
 
20.10.2023 – Die Analysten haben drei Dutzend „marktrelevante“ Anbieter hinsichtlich finanzieller Substanzkraft, Produktqualität und Service untersucht. Nur eine Gesellschaft bekam eine „exzellente“ Bewertung, zwei schrammten knapp daran vorbei. Vier Akteure kamen über ein „befriedigend“ nicht hinaus. (Bild: Wichert) mehr ...
 
25.10.2022 – Die Analysten haben drei Dutzend „marktrelevante“ Anbieter hinsichtlich finanzieller Substanzkraft, Produktqualität und Service unter die Lupe genommen. Nur eine Gesellschaft bekam eine „exzellente“ Bewertung, zwei schrammten knapp daran vorbei. Drei Akteure sind nur „befriedigend“. (Bild: Wichert) mehr ...
 
20.6.2022 – Der Lebensversicherer war im vergangenen Geschäftsjahr nicht nur beim Neugeschäft deutlich erfolgreicher als der Markt. Besonders herausgestellt wird im Geschäftsbericht auch die Kapitalstärke. (Bild: LV 1871) mehr ...