Die Hochburgen der Wohnungseinbrecher

8.12.2022 (€) – Je nach Region fällt das Risiko, zum Einbruchsopfer zu werden, massiv unterschiedlich aus. Der unrühmliche Spitzenreiter kommt auf eine etwa viermal so hohe Einbruchsrate wie im Bundesschnitt. Dies zeigen Daten aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Weitere Artikel aus Markt & Politik
24.3.2025 – Die neue Bundesregierung ist zwar noch nicht im Amt, doch die Länder machen schon jetzt in diesem Punkt Druck. Neue Lösungsansätze sollten geprüft werden, heißt es, darunter Begrenzungen für privat Krankenversicherte. (Bild: Bundesrat/Dirk Deckbar) mehr ...
 
24.3.2025 – Wie gut die GKV und die PKV die Erwartungen der Bürger erfüllen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Auffällig sind im Vergleich der beiden Lager die Unterschiede bei Kundenzufriedenheit wie auch Kundenbindung, auch wenn sich die Werte in die gleiche Richtung entwickeln. (Bild: M+M) mehr ...
 
24.3.2025 – Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Autoversicherer wieder kräftig Kunden abgejagt. Zwei Drittel der 50 umsatzstärksten Akteure konnten dabei die Vertragszahl steigern. Zehn Anbieter legten um über ein Drittel zu. Einer konnte seinen Bestand sogar mehr als verzwanzigfachen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.3.2025 – Der PKV-Verband hat jetzt seine im Februar veröffentlichten, vorläufigen Geschäftszahlen für 2024 korrigiert. Das hat die Redaktion zum Anlass genommen, die Entwicklung seit 2013 zu beleuchten – mit interessanten Erkenntnissen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.3.2025 – Um die Gunst der unabhängigen Vermittler in dieser Produktgattung ist laut einer Studienreihe ein enger Vierkampf entbrannt – mit zahlreichen Positions- und auch einigen Führungswechseln. Jeder der vier Akteure stand in den letzten 13 Auflagen mindestens einmal an der Spitze. (Bild: Wichert) mehr ...
 
20.3.2025 – Berlin hat es bislang nicht geschafft, der betrieblichen Altersvorsorge flächendeckend zum Durchbruch zu verhelfen, kritisiert der Eberbacher Kreis. Dazu gebe es immer noch zu viele grundlegende Hindernisse. Dies zeige die Praxis. Welche Maßnahmen Union und SPD ergreifen sollten. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
20.3.2025 – Mit dem am Mittwoch vorgestellten Paket will die EU-Kommission mehrere Ziele erreichen, darunter eine Stärkung der zweiten und dritten Säule der Altersversorgung. Bestehende Regelwerke kommen auf den Prüfstand. Dem GDV gehen die Pläne noch nicht weit genug. (Bild: EU) mehr ...
 
20.3.2025 – Das E-Mail-Postfach ist das wichtigste Einfallstor für Kriminelle im Internet. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Schadenfälle eines Anbieters von Cyberversicherungen in Deutschland, der mit mehr als 1.000 Versicherungsmaklern zusammenarbeitet. (Bild: Stoïk) mehr ...
 
20.3.2025 – Im Kampf um die Gunst der unabhängigen Vermittler zieht der Favorit weiter an der Spitze einsam seine Runden. Verbessert oder verschlechtert haben sich DKV, Hallesche, Ideal, Münchener Verein und Signal Iduna. (Bild: Wichert) mehr ...
 
19.3.2025 – Eine Frau mit bulgarischer Staatsbürgerschaft verunglückte in Deutschland tödlich. Die Eltern forderten von dem Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers Schadenersatz nach dem für sie günstigeren bulgarischen Recht. Ob das anzuwenden ist, hatte der EuGH zu klären. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG