WERBUNG

Die Deutschen sorgen sich um ihre finanzielle Sicherheit

10.10.2024 – Die Angst vor steigenden Preisen landet 2024 zum dritten Mal in Folge auf Platz eins der R+V-Studie „Die Ängste der Deutschen“. Mehr als die Hälfte der Befragten befürchtet, dass Wohnen unbezahlbar wird. Jeder Zweite sorgt sich, dass der Staat wegen der Schuldenlast die Steuern erhöht oder Leistungen kürzt. Am wenigsten ängstigen sich die Befragten um ihren Arbeitsplatz – der letzte Platz im Ranking. Auf Platz zwei rangiert die Sorge, dass die Zahl der Geflüchteten den Staat überfordert. Nahezu unverändert fürchtet rund die Hälfte der Befragten, dass Politiker ihren Aufgaben nicht gewachsen sind. Die Ängste vor Klimawandel und Naturkatastrophen sowie Pflegebedürftigkeit und Altersarmut gehen zurück.

„Die Menschen blicken mit Skepsis auf die aktuellen Entwicklungen. Hohe Tarifabschlüsse, Inflationsprämien und spürbar langsamer steigende Preise konnten den Deutschen ihre Sorgen nicht nehmen.“

So leitete am Mittwoch Studienleiter Grischa Brower-Rabinowitsch die Vorstellung der Ergebnisse der repräsentativen Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen 2024“ des Infocenters der R+V Allgemeine Versicherung AG ein.

Die häufigsten Ängste der Deutschen (Bild: R+V)
Die häufigsten Ängste der Deutschen (Bild: R+V). Zum Vergrößern Bild klicken

Die persönliche finanzielle Situation sorgt für Unsicherheit

Die Angst vor steigenden Preisen landet 2024 zum dritten Mal in Folge auf Platz eins. „Der Blick in unsere Langzeitstatistik zeigt: Wenn es um den eigenen Geldbeutel geht, reagieren die Deutschen sensibel“, berichtete Brower-Rabinowitsch. „Die Furcht vor steigenden Lebenshaltungskosten hat öfter als jede andere Angst die Langzeitstudie dominiert.“

In den vergangenen drei Jahrzehnten lag sie insgesamt 14 Mal auf Platz eins und sieben Mal auf Rang zwei. Eine weitere finanzielle Sorge belegt Position drei der Studie: Mehr als die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) befürchtet, dass Wohnen unbezahlbar wird. Nach der Furcht vor unbezahlbarem Wohnraum fragt die R+V seit 2022 – sie landete jedes Jahr auf einem der ersten drei Plätze.

Zudem hat die Hälfte der Deutschen Angst, dass der Staat wegen der Schuldenlast die Steuern erhöht oder Leistungen kürzt. Das bedeutet Platz fünf. Im Vorjahr (VersicherungsJournal 13.10.2023) waren es 57 Prozent (Rang drei). Vor einer schlechteren Wirtschaftslage fürchten sich 48 Prozent der Befragten (Platz acht). 2023 belegte diese Furcht mit 51 Prozent noch Position fünf.

WERBUNG

Die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes erreicht Tiefststand

Die Grundunsicherheit bleibt aber bestehen.

Professorin Dr. Isabelle Borucki

Im Vergleich zum Vorjahr haben die wirtschaftlichen Ängste zwar etwas an Bedeutung verloren. „Die Grundunsicherheit bleibt aber bestehen“, erklärte Politikwissenschaftlerin Professorin Dr. Isabelle Borucki. Sie begleitet die R+V-Studie im zweiten Jahr als Beraterin.

Auch insgesamt hat sich die Stimmung aufgehellt. Der Angstindex – der durchschnittliche Wert aller gemessenen Ängste – fällt auf 42 Prozent (2023: 45 Prozent). Angstfreier waren die Deutschen seit 1992 nur in sieben Jahren, unter anderem in den Jahren 2019 bis 2021.

Entspannt wie noch nie in der Geschichte der Studie sind die Befragten beim Thema Arbeitsplatz. Die Angst vor Verlust liegt bei 22 Prozent – der letzte Platz im Ranking. Etwas mehr, nämlich 30 Prozent, fürchten, dass die Arbeitslosenzahlen in Deutschland steigen.

Gesellschaftspolitische Themen gewinnen an Bedeutung

Als „Alarmzeichen“ und „dringenden Weckruf“ interpretierte Borucki einige weitere Studienergebnisse der Top 10-Ängsteliste: Auf Platz zwei rangiert mit 56 Prozent die Sorge, dass die Zahl der Geflüchteten den Staat überfordert (2023: 56 Prozent, Platz vier). 51 Prozent der Befragten fürchten, dass es durch den weiteren Zuzug zu Spannungen innerhalb der Gesellschaft kommt – Platz vier (2023: 47 Prozent, Rang zwölf).

Beide Sorgen liegen deutlich unter dem Höchststand vom Jahr 2016. Damals – auf dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle – fürchteten zwei von drei Befragten, dass der Staat überfordert ist oder es durch weiteren Zuzug aus dem Ausland zu Spannungen kommt.

Steigende Politikverdrossenheit und weniger Angst vor dem Klimawandel

Nahezu unverändert fürchtet rund die Hälfte der Befragten, dass Politiker ihren Aufgaben nicht gewachsen sind – unverändert Position sechs im Ranking. „Diese Unzufriedenheit muss die Politik ernst nehmen“, forderte die Wissenschaftlerin.

Entsprechend miserabel fallen die Schulnoten für Regierung und Opposition aus. „66 Prozent der Befragten vergeben die Note vier oder schlechter. Ein katastrophales Urteil“, so Borucki. Im Vorjahr lag die Schulnote noch bei 3,9 und im Jahr 2022 bei 3,7.

Trotz fortschreitendem Klimawandel und Hochwasser in drei großen Gebieten Deutschlands: Die Ängste vor Naturkatastrophen (44 Prozent; Westdeutschland: 46 Prozent, Ostdeutschland: 38 Prozent) – Platz 13 – und Klimawandel (42 Prozent; West: 43 Prozent, Ost: 37 Prozent) – Platz 15 –gehen zurück. Bemerkenswert: In Ostdeutschland erreichen beide Sorgen ihren tiefsten Wert.

Die Ängste der Deutschen ab Rang elf (Bild: R+V)
Die Ängste der Deutschen ab Rang elf (Bild: R+V). Zum Vergrößern Bild klicken

Die Angst Pflegebedürftigkeit und Altersarmut geht zurück

Vorsorgethemen rangieren in der Studie von Rang elf an abwärts. Vor dem Pflegefall im Alter fürchten sich 45 (Vorjahr 48) Prozent (Rang elf)). Mit einem sinkenden Lebensstandard im Alter rechnen 40 (42) Prozent (Rang 18). Angst vor schweren Erkrankungen haben unverändert 38 Prozent (Position 19).

WERBUNG
Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersarmut · Berufsunfähigkeit · Elementarschaden · Ranking · Steuern
 
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Noch erfolgreicher Kundengespräche führen

Geraten Sie in Verkaufssituationen immer wieder an Grenzen?
Wie Sie unterschiedliche Persönlichkeitstypen zielgerichtet ansprechen, erfahren Sie im Praktikerhandbuch „Vertriebsgötter“.

Interessiert? Dann können Sie das Buch ab sofort zum vergünstigten Schnäppchenpreis unter diesem Link bestellen.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
10.4.2024 – Bei der Versicherungsgruppe haben die Beitragseinnahmen auch 2023 wieder marktüberdurchschnittlich zugelegt. Die Schaden-Kosten-Quote stieg allerdings ebenfalls drastisch an. Woran es lag und wie es besser werden soll. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
13.10.2023 – Bereits zum 32. Mal hat die R+V die Bundesbürger nach ihren Ängsten rund um Politik, Wirtschaft, Umwelt, Familie und Gesellschaft befragt. Danach sorgen sich die Deutschen vorrangig um ihren Lebensstandard. Aber auch soziale Themen verschlechtern die Stimmung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.9.2023 – EXKLUSIV: Die Angst vor einem Shitstorm hemmt vielfach gute Auftritte auf den Plattformen. Die Anbieter haben hier „starken Pannenhilfe-Bedarf", so eine Studie. Welche Unternehmen mit drögen Inhalten langweilen und wer dagegen im Netz den Dreh raus hat, ohne den Bogen zu überspannen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.6.2023 – Gebäudeversicherungen müssen nicht teurer werden, sagt im Gegensatz zu den deutschen Versicherern eine Interessenvertretung. Ein Blick über den Tellerrand zeige, dass eine Anbindungsquote von 98 Prozent möglich ist – ohne Elementarschaden-Pflichtversicherung. (Bild: Provinzial) mehr ...
 
10.11.2022 – Auf einer Fachkonferenz ging es gestern um ein Übernahmemodell für Maklerunternehmen. Vorteil: Diese bleiben unverändert bestehen. Für Versicherer geht es derweil um Größeres: Sie haben die Politik wie auch neue Märkte im Visier. Trotz Krise gebe es hier weiterhin Wachstumschancen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
30.3.2022 – Die Versicherungsgruppe sieht ihr Geschäftsjahr 2021 nur als „zufriedenstellend“ an. Bei der Bilanzpressekonferenz wurden Schwachstellen sichtbar und welche Maßnahmen helfen sollen. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
10.9.2021 – Die Ängste der Bürger hierzulande halten sich derzeit in Grenzen, so eine aktuelle Umfrage. Allerdings zeigen sich deutliche Unterschiede in der Wahrnehmung von Frauen und Männern. Menschen für Risiko- und Altersvorsorge zu gewinnen, wird zunehmend schwieriger. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG
" width="0" height="0" alt="" border="0">