
Der Tarifvertrag für die Versicherungs-Angestellten ist längst abgelaufen, aber ein neuer noch nicht in Sicht. Zwar haben die Arbeitgeber ein erstes Angebot vorgelegt, doch Verdi sieht dieses als „nicht verhandlungsfähig“ an. Wo es hakt und wie es weitergeht. (Bild: Ullrich)
mehr ...

Bei Hausrat- und Wohngebäude-Versicherungen und ergänzenden Deckungen waren die Anbieter zuletzt besonders kreativ. Das zeigen die Beispiele von Conceptif, Domcura, Friday, GEV und Öffentliche Braunschweig. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der DIHK hat seine Konjunkturprognose vorgelegt. Die Stimmung in der Gesamtwirtschaft ist gekippt. Die Assekuranz kann sich vom allgemeinen Trend abkoppelt, die Lage wird allerdings je nach Versicherungszweig sehr unterschiedlich bewertet. (Bild: Meyer)
mehr ...

Ein Motorradfahrer hatte versehentlich Diesel getankt. Beheben des Malheurs gelangte Treibstoff in den Boden und versuchte diesen. Dafür wollte der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherer nicht aufkommen und wurde deshalb verklagt. Wie das Karlsruher Oberlandesgericht entschied. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Einer Autofahrerin war vorgeworfen worden, auf der Berliner Stadtautobahn vorsätzlich gerast zu sein. Das wollte sie nicht auf sich sitzen lassen. Vor Gericht hatte sie damit einen schweren Stand. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Smartes Datenmanagement war ein Thema auf der DKM. Was sich dahinter verbirgt und welcher Wettbewerbsvorteil sich für Versicherungsmakler eröffnet. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Der langjährige Chef der Vertriebsunternehmen soll in den Aufsichtsrat wechseln. Die Muttergesellschaft BTS Finance AG informierte am Mittwoch über die Nachfolgeregelung in der operativen Führung – auch bei der Dienstleistungstochter Definet und der Mutter selbst. (Bild: Formaxx)
mehr ...

Die beiden regionalen Feiertage am Donnerstag und Freitag wirken sich auf den Betrieb des VersicherungsJournals aus, aber nur teilweise. (Bild: Aitoff, Pixabay CC0)
mehr ...

13.8.2024 – Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes belegen, dass letztes Jahr hierzulande fast 7,9 Millionen Einwohner schwerbehindert waren. Die Statistik verdeutlicht auch, welche Hauptursachen zu einer Behinderung geführt haben. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.6.2024 – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat die endgültigen Zahlen zum Berufskrankheiten- und Unfallgeschehen bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin veröffentlicht. Jedoch verlief die Entwicklung nicht in allen Segmenten positiv. (Bild: Fotolia/Gino Santa Maria)
mehr ...

13.5.2024 – Ein Arbeitnehmer behauptete, dass ein Kollege ihn angesteckt habe. Keine andere Infektionsquelle käme in Betracht. Die Berufsgenossenschaft sah das anders. Unter welchen Voraussetzungen Covid-19 als Berufskrankheit anerkannt wird, klärte das Baden-Württembergische Landessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

29.4.2024 – Ein Altenteiler, der regelmäßig im landwirtschaftlichen Betrieb seines Sohnes aushalf, war nach einem Zeckenbiss erkrankt. Für die Folgen nahm er die Berufsgenossenschaft in Anspruch. Doch die lehnte ab. Daher musste das Münchener Sozialgericht entscheiden. (Bild: Nicooografie, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

28.3.2024 – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat erste Zahlen zum Arbeitsunfall- und Berufskrankheiten-Geschehen veröffentlicht. In beiderlei Hinsicht zeigten sich teils deutliche Corona-Nachwirkungen, wenn auch in unterschiedliche Richtungen. (Bild: DGUV)
mehr ...

29.9.2023 – Das Bundessozialgericht hatte zu klären, ob eine Krebserkrankung auch bei langjährigen Rauchern gegebenenfalls als Berufserkrankung anerkannt werden kann. Geklagt hatte ein Schweißer, der von der Berufsgenossenschaft eine Ablehnung erhalten hatte. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

17.7.2023 – Ein Arbeiter verlangte für die Folgen seiner Covid-19-Erkrankung die Leistungen der Berufsgenossenschaft. Weil die sich weigerte, musste das Sozialgericht entscheiden. (Bild: CDC, CC0)
mehr ...

30.6.2023 – Das Virus treibt die Zahlen um mehr als 60 Prozent nach oben, wie die aktuelle Auswertung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt. Arbeitsunfälle gingen 2022 dagegen leicht zurück. (Bild: DGUV)
mehr ...