Deutschland: keine gesunde Nation

31.3.2023 (€) – Medikamente und Behandlungen kosten viel Geld, im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hierzulande besonders viel. Warum sich die Bundesbürger aber weniger Sorgen darum und mehr um Prävention machen sollten, zeigt eine Analyse der Ottonova. (Bild: Ottonova)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesundheitsreform · Lebenserwartung
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.10.2023 – Die Hannoversche leistet pflegebedürftigen Hinterbliebenen nach dem Tod des Versicherten mehr. Neues bieten die Baloise in Risikoleben und Canada Life im Grundfähigkeitsschutz. Verbesserungen melden zudem Condor, Continentale und Liechtensteiner. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.9.2023 – Aon hat in einer Studie die Einstellung der Arbeitnehmer zur Rente untersucht. Der Anteil derjenigen, die sogar vor dem Alter von 63 Jahren aus dem Arbeitsleben ausscheiden möchten, überrascht. Auf einen früheren Renteneintritt ist aber nur ein Teil der Befragten finanziell vorbereitet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.7.2023 – Aktuelle Zahlen von Destatis legen dar, wie sich die Lebenserwartung der Bundesbürger bei Geburt und in bestimmten Lebensaltern aus statistischer Sicht verändert hat. Je nach Region zeigen sich deutliche Unterschiede. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.6.2023 – Mögliche Gefahren, teils „futuristisch“ anmutend, die auf kürzere oder längere Sicht schlagend werden könnten: Das Swiss Re Institute hat nach potenziellen Bedrohungen Ausschau gehalten und teils Überraschendes gefunden. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
 
19.1.2023 – Die Verbraucherzeitschrift hat die Tarife von 40 Versicherern unter die Lupe genommen und bei den zwei gewählten Musterfällen enorme Preisunterschiede ausgemacht. Dabei erreichten acht Akteure Plätze unter den preiswertesten Anbietern. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
15.9.2022 – Eine Studie hat die Lebensbedingungen von Rentnern in 44 Ländern untersucht. Hierzulande hat sich deren Lage in den letzten Jahren deutlich verschlechtert. Welche Faktoren dazu führten und welche Maßnahmen die Autoren mit Blick auf die Altersvorsorge nun empfehlen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.7.2022 – Das Statistische Bundesamt kommt für das Jahr 2020 auf Aufwendungen in Höhe von mehr als 430 Milliarden Euro. Welche Gesundheitsprobleme die höchsten Ausgaben verursachten und warum Männer immer teurer werden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.7.2022 – Die Deutschen werden immer älter? Dieser jahrzehntelange Trend hat sich nach aktuellen Zahlen von Destatis ins Gegenteil verkehrt. Sie zeigen, wie sich die Lebenserwartung der Bundesbürger bei Geburt und in bestimmten Lebensaltern aus statistischer Sicht verändert hat. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.7.2022 – Die privaten Krankenversicherer erwirtschaften mit ihren Kapitalanlagen weniger als 3,5 Prozent. Jetzt werden steigende Zinsen prognostiziert. Das hilft, Prämiensteigerungen abzufedern. Dabei spielt der AUZ eine wichtige Rolle. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.11.2021 – In einer Umfrage stellte die Krankenkasse Alarmierendes fest. Die Bürger stumpfen nach 19 Monaten Pandemie ab, sie fürchten andere Krankheiten sehr viel mehr als eine Infektion mit Sars-Cov-2. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.10.2021 – SPD, Grünen und FDP steigen in Koalitionsverhandlungen ein. Ihre bisherigen Pläne zur Rentenpolitik stoßen unterdessen bei Wirtschaftsinstituten und Interessensverbänden teils auf heftige Kritik. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
30.9.2021 – Im vergangenen Jahr ist die durchschnittliche Rentenbezugsdauer ein weiteres Mal gestiegen. Zwischen den Geschlechtern gibt es deutliche Unterschiede, wie aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung belegen. (Bild: Wichert) mehr ...