
Die Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern, die Anbieter fondsgebundener Vorsorgelösungen weiterzuempfehlen, fällt höchst unterschiedlich aus. Geschäftsanteil-Spitzenreiter heimsen dabei ordentlich Kritik ein. Wer zu den Top-Gesellschaften gehört. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nach der betrieblichen Altersversorgung kommen nun neue Vorsorgeformen – etwa das Sterbegeld von Monuta. Weitere Neuheiten in der Lebensversicherung melden Alte Leipziger, Münchener Verein, Swiss Life und Verti. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Am Montag haben Morgen & Morgen und Mitinitiator Versicherungsmagazin „intelligente“ und „praxisorientierte“ Lebens-, Kranken- und Schaden-Policen ausgezeichnet. Gold, Silber und Bronze ging an acht Versicherer und zwei Assekuradeure. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein abbiegendes Fahrzeug war mit einem ihm entgegen kommenden vorfahrtsberechtigten Pkw zusammengestoßen. Dessen Fahrer war mit mehr als 100 km/h durch die Stadt gerast. Vor Gericht stritt man sich um die Haftungsfrage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Wohlfahrtsverband brauchte in der betrieblichen Altersvorsorge einen neuen Partner, nachdem die eigene Versorgungseinrichtung zum Sanierungsfall wurde. Die Versicherungsgruppe konnte auch im Bankenvertrieb einen neuen Partner gewinnen. (Bild: R+V)
mehr ...

Ein Autofahrer, der während der Fahrt sein Navigationsgerät betätigt, kann unter Umständen mit einem Bußgeld bis hin zu einem Fahrverbot bestraft werden. Das belegt eine Entscheidung des Berliner Kammergerichts. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Grundfähigkeiten den Bundesbürgern am meisten bedeuten und wie viele der Befragten sich gegen das Risiko des Verlustes versichern würden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Kölner Versicherer befördert einen Nachwuchsmanager aus dem eigenen Unternehmen in den Vorstand. Sein Vorgänger wechselt innerhalb der Gruppe. (Bild: Axa)
mehr ...

Warum die Internetseiten am Montag vorübergehend nicht erreichbar waren, wie Sie trotzdem nichts zu verpassen brauchen und welches mächtige Werkzeug Ihnen in vielen Lebenslagen helfen kann. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

19.10.2018 – Der GDV hat erstmals ausgewählte Geschäftszahlen zur Managerhaftpflicht-Versicherung vorgelegt. Basis ist eine Teilerhebung unter den Mitgliedsunternehmen. Einige Fragen bleiben offen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.1.2023 – Der GDV hat vorläufige Geschäftszahlen für 2022 vorgelegt. In Komposit bewegte sich die Combined Ratio je nach Zweig zwischen 70 und 107 Prozent. Welche davon weiterhin oder wieder zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

27.1.2022 – „Bernd“ hat 2021 nach vorläufigen GDV-Zahlen massiv auf die kombinierte Schaden-Kosten-Quote in Komposit gedrückt. Je nach Zweig bewegen sich die Werte zwischen 60 und 146 Prozent. Welche Sparten zu den „Sorgenkindern“ gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

13.10.2021 – Die Mehrheit der Mitglieder verdient mehr, durch die Vermittler haben auch ernsthafte Sorgen. Im Pressegespräch des Berufsverbandes wurden als Beispiele die Erneuerungsphase, die Versicherung schwieriger Risiken und die Nachhaltigkeit genannt. (Bild: BDVM)
mehr ...

3.9.2021 – „Bernd“ und weitere Unwetterereignisse lassen das laufende Jahr für die Versicherungswirtschaft wohl zum teuersten der Geschichte werden. Nach einem aktuellen GDV-Kommentar dürfte die Kompositsparte tief in den roten Zahlen landen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.1.2021 – Der GDV hat am Mittwoch vorläufige Geschäftszahlen für 2020 vorgelegt. In Komposit bewegten sich die Combined Ratios je nach Zweig zwischen 70 und 107 Prozent. Welche davon zu den „Sorgenkindern“ der Branche gehören und wo es besonders große Veränderungen gab. (Bild: Wichert)
mehr ...

29.1.2020 – Die deutschen Kompositversicherer erlebten auch 2019 ein insgesamt „gutes“ Jahr. Ein langjähriger Verlustbringer blieb im roten Bereich, ein anderes Sorgenkind kehrte wieder in die Gewinnzone zurück, zeigen aktuell vom GDV veröffentlichte, vorläufige Zahlen. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.11.2019 – Welche Gesellschaften bei der Absicherung von Managerhaftpflicht-Risiken in Sachen Produktqualität, Antrags- sowie Schadenbearbeitung am besten sind, wollte die Makler-Genossenschaft von ihren Partnern wissen. Die Rangliste ist eine andere als die der Favoriten für das Neugeschäft. (Bild: Wichert)
mehr ...

30.1.2019 – Die deutschen Kompositversicherer erlebten zwar auch 2018 ein insgesamt „gutes“ Jahr, aber nicht in allen Sparten. Welche Zweige in tiefroten Zahlen stecken und welche sich verbessern können, das zeigen die am Dienstag vom GDV veröffentlichen vorläufige Zahlen. (Bild: Wichert)
mehr ...