
Welche Anbieter die größten Geschäftsanteile im unabhängigen Vermittlermarkt erzielen, zeigt eine aktuelle Studie. Im Vergleich zum Vorjahr waren kräftige Rangveränderungen zu beobachten. Betroffen waren insbesondere die Continentale, DFV, Signal Iduna und die Universa. (Bild: Wichert)
mehr ...

PRAXISWISSEN: Wer berufsunfähig ist, kann noch längst nicht mit einer Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung rechnen. Daher ist es wichtig zu wissen, worin sich die Voraussetzungen für die Leistung unterscheiden und wie hoch diese Versorgung ist. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Eine schwerhörige Beschäftigte hatte eine Unfall erlitten, als sie Ersatzbatterien für ein auch beruflich genutztes Hörgerät kaufen wollte. Ob sie in diesem Fall unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, entschied das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Der Fokus von Interessenten verschiebt sich: weg von den Metropolen, hin zu kleineren Städten mit attraktiver Infrastruktur und niedrigerem Investitionsniveau. Allerdings ziehen auch hier die Preise teils deutlich an, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Ein Beschäftigter sollte seinem Chef ein Darlehen in Höhe von 60.000 Euro zurückzahlen. Weil er in diesem Zusammenhang eine E-Mail seines Arbeitgebers nicht erhalten hatte und ihm deshalb das Geld nicht überlassen wollte, zog er vor das Kölner Landesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Vor Jahresfrist musste der Konzern berichten, dass er 2020 heftig unter Corona gelitten hat. Die Pandemie ist zwar noch immer nicht vorbei, aber das Geschäftsjahr 2021 bescherte der Gruppe dennoch fast nur glänzende Zahlen. Die Gründe dafür wurden am Mittwoch präsentiert. (Bild: Munich Re)
mehr ...

AfW und Votum haben mit Fachjuristen und Marktteilnehmern Empfehlungen erarbeitet, wie Versicherungsmakler in der Praxis den für sie äußerst ungünstigen Richterspruch einhalten können. (Bild: Andreas Klingberg)
mehr ...

Der Anbieter von Versicherungslösungen für klassische Fahrzeuge und Automobile im Premiumsegment will jetzt „mit Vollgas“ loslegen. Hinter dem Steuer sitzt unter anderem ein ehemaliger OCC-Geschäftsführer. (Bild: Herzenssache)
mehr ...

Das Maklerunternehmen befindet sich seit 2017 auf Wachstumskurs. Damit das so bleibt, wurden mehrere personelle Veränderungen vorgenommen. (Bild: ZVO)
mehr ...

Im Sommer wird ein Neuzugang als Vertriebschef die Nachfolge von Stephan Schinnenburg antreten. Der Manager ist in Frankfurt ein alter Bekannter und kommt von einem Wettbewerber. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Industrie-Versicherungsmakler richtet seine Kreditversicherungs-Sparte neu aus. Dafür heuert er einen Spezialisten an, der die Nachfolge von Jürgen Zimmermann antritt. (Bild: Ecclesia)
mehr ...

5.7.2023 – Im aktuellen „Rating PKV Beitragsstabilität“ ist der Anteil der Tarife mit der Höchstnote leicht gestiegen. Entsprechend geht die durchschnittliche Beitragsanpassung leicht nach unten. Die Analyse zeigt auch, wie sich Corona und die Folgen der Pandemie auf die PKV auswirken. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

4.9.2020 – Der Verband der Privaten Krankenversicherer sieht sich durch die gute Bewältigung der Pandemie in einem Image-Hoch. Gestritten wird aber über die Verteilung der Mehrkosten. (Bild: WIP)
mehr ...

11.3.2025 – Die privaten Krankenversicherer profitieren vom Boom im Geschäft mit Zusatzpolicen. Ins Geld gehen neben Leistungen für Zahnersatz mitunter auch die präventiven Maßnahmen. Ein Test zeigt, welcher Anbieter die Kosten zu welchem Anteil trägt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.2.2025 – Auf Sechsjahressicht sind die Schadenaufwendungen der 25 umsatzstärksten Akteure um ein gutes Viertel angestiegen. Während es bei einem Anbieter um fast zwei Drittel nach oben ging, hatten zwei andere nur 15-prozentige Zuwachsraten zu verzeichnen. Wie die Schadenquoten schwankten. (Bild: Wichert)
mehr ...

7.10.2024 – Nach Einschätzung der Bundesregierung droht spätestens im Februar die Zahlungsunfähigkeit. Berlin plant offenbar fieberhaft eine Notoperation. Wie diese aussehen soll. (Bild: Thomas Ecke)
mehr ...

21.8.2024 – Aktuelle Zahlen von Destatis zeigen, wie sich die Lebenserwartung der Bundesbürger bei Geburt und in bestimmten Lebensaltern aus statistischer Sicht verändert hat. Je nach Region zeigen sich deutliche Unterschiede. (Bild: Wichert)
mehr ...

25.7.2024 – Auf Sechsjahressicht sind die Schadenaufwendungen der 25 umsatzstärksten Akteure um ein Fünftel angestiegen. Während es bei einem Anbieter um über 60 Prozent nach oben ging, hatten zwei andere nur einstellige Zuwachsraten zu verzeichnen. Wie die Schadenquoten schwankten. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.7.2024 – Morgen & Morgen hat über 1.000 Unisex-Kombinationen mit Blick auf die Prämienanpassungen unter die Lupe genommen. Ergebnis: Knapp jedes siebte Angebot, verteilt auf 17 Anbieter, bekam die schlechteste Ratingnote. Ein Akteur erhielt für über 50 seiner Offerten nur einen Bewertungsstern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.7.2024 – In der aktuellen Auflage haben die Analysten an ein Drittel weniger Offerten die Höchstnote vergeben. Insgesamt wurden knapp 1.100 Testkandidaten von 28 Anbietern untersucht. Es zeigen sich erhebliche Unterschiede bei der Notenspanne. Nur ein Versicherer erhielt für alle Tarife fünf Sterne. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.5.2024 – Die Stimmungslage in der PKV ist aktuell positiv. Doch sie könnte sich trüben, betrachtet man etwa die Beitragsentwicklung. Einige Anbieter haben hier einen Wettbewerbsvorteil. Und ein Bereich der Sparte hat sogar einen Siegeszug angetreten, berichtet Assekurata im jüngsten Marktausblick. (Bild: Guido Schiefer)
mehr ...

22.12.2023 – Zum Jahreswechsel kommen zahlreiche Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung auf die Bundesbürger zu. Nicht alle davon sind vorteilhaft. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...