
Wer nach Vertragsbestand und Prämien die Spitzenplätze belegt, zeigt eine aktuelle Untersuchung auf. Die Entwicklung verlief sehr unterschiedlich. Im Vergleich am stärksten auf oder ab ging es bei der Axa, der DEVK Allgemeinen, der Huk24 und der Württembergischen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Den PKV-Ombudsmann haben 2024 mehr Eingaben zu Ergänzungspolicen erreicht als in den Jahren zuvor. Welche Themen besonders oft zum Zankapfel wurden, zeigt sein aktueller Tätigkeitsbericht. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die Deutschen ziehen immer seltener vor den Kadi: Ein Gerichtsverfahren gilt Vielen nur noch als Ultima Ratio. Anders ist das bei Kunden einer Rechtsschutzversicherung. Das deute auf ein gesellschaftliches Problem hin, erklärt ein GDV-Sprecher auf Anfrage des VersicherungsJournals. (Bild: GDV)
mehr ...

Die Platzhirsche haben im vergangenen Jahr versicherungstechnisch zwischen fast neun Cent Verlust und etwa sechs Cent Gewinn pro Beitragseuro erzielt. Deutlich verbessern oder verschlechtern konnten sich DEVK Allgemeine, Huk-Coburg VVaG, LVM und Württembergische. (Bild: Wichert)
mehr ...

In welchen Jahrgängen der Unternehmer die Sorge vor finanziellen Engpässen im Alter am größten ist, zeigt eine Umfrage. (Bild: Liechtenstein Life)
mehr ...

Ist das schon wieder das Ende der Trendwende am Immobilienmarkt, die doch erst im zweiten Quartal des vergangenen Jahres eingeläutet worden war? Wie sich die Preise bei Eigentumswohnungen sowie bei Ein- und Mehrfamilienhäusern zuletzt entwickelt haben. (Bild: Greix)
mehr ...

Nach langem Zögern bietet die Versicherungsaufsicht den von der vorläufigen Insolvenz betroffenen Kunden nun Handlungsempfehlungen an. Sie sagt auch, was im Schadenfall droht und wie es mit den Verträgen nach Eröffnung eines endgültigen Insolvenzverfahrens weitergehen würde. (Bild: Thomas Wolf)
mehr ...

11.12.2024 – Auf dem Rückweg von einer Lehrveranstaltung stürzte ein angehender Jurist und zog sich eine Verletzung zu, die ihn nun dauerhaft einschränkt. Ob hier das Beamtenrecht greift und wer für die Folgen aufkommen muss, hatte ein Gericht zu entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.10.2023 – Unterliegen sogenannte Pool-Ärzte, die im Rahmen eines vertragszahnärztlichen Notdienstes tätig sind, der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung? Mit dieser Frage hat sich das Bundessozialgericht befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.7.2022 – Vier gleichberechtigte Partner einer Rechtsanwalts-Gesellschaft wurden von der Rentenversicherung als sozialversicherungspflichtig eingestuft. Dagegen wehrten sie sich bis zum Bundessozialgericht. Das hat jetzt seine Entscheidung verkündet. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

18.3.2022 – Das Bundessozialgericht hat sich mit der Frage befasst, ob die Deutsche Rentenversicherung einen Versicherungsverlauf auch Jahre später noch ändern kann, wenn er Zeiten enthält, die eigentlich nicht hätten anerkannt werden dürfen.
mehr ...

23.7.2021 – Die genaue Definition einer beruflichen Tätigkeit kann auch in der Sozialversicherung eine wichtige Rolle spielen. In einem vor dem Thüringer Landessozialgericht ausgetragenen Fall gab dies den Ausschlag. (Bild: pIXABAY cc0)
mehr ...

9.7.2021 – Der für eine GmbH tätige Gesellschafter war zur Hälfte an dem Unternehmen beteiligt. Er meinte, sich deswegen von der Sozialversicherungs-Pflicht befreien lassen zu können. Sein Anliegen landete vor dem Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

3.5.2021 – Der Betreiber eines öffentlichen Personennahverkehrs sollte für eine freiberuflich tätige Person Sozialversicherungs-Beiträge zahlen. Darum wehrte er sich bis vor das Bundessozialgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...