WERBUNG

BGH stärkt die Rechte von E-Auto-Besitzern

27.10.2022 (€) – Der Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage befasst, ob sich die Vermieter von Batterien für Elektrofahrzeuge das Recht vorbehalten dürfen, die Stromspender durch eine Fernabschaltung unbrauchbar zu machen. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Verbraucherschutz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
29.9.2023 – Beim alljährlichen Tête-à-Tête von Vertreter-Vereinigungen und Vermittlerverbänden wurden vier Positionen formuliert, die sich an die Politik, aber auch an die gesamte Branche richten. Der GDV wird für sein Wirken in der Fokusgruppe unverblümt kritisiert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.9.2023 – Thomas Billerbeck kandidiert als Nachfolger von Thomas Haukje und hat bereits konkrete Aufgaben im Blick. Die Mitgliederversammlung und die Wahl finden im November statt. (Bild: Langbehn/BVK) mehr ...
 
15.9.2023 – Der Streit um ein mögliches EU-Provisionsverbot für Versicherungsmakler wurde auf einer Fachtagung fortgesetzt, auch zwischen den Berufsverbänden AfW und BVK. Warum der Zwist am Ende allen schaden könnte. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
14.9.2023 – Die Ergo hatte eine Klausel in ihre Versicherungs-Bedingungen eingebaut, die die Verbraucherzentrale aufschreien und vor Gericht ziehen ließ. Der Versicherer jedoch sah darin eine Hilfe für Kunden und warnte vor einem Missbrauchsrisiko. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.9.2023 – Verbraucher wissen Mehrwerte, die sie mit ihren Policen in verschiedenen Sparten einkaufen, durchaus zu schätzen. Aber zahlen will die Mehrheit für die Leistungen immer noch nicht. Doch selbst Verbraucherschützer raten zu Produkten mit zusätzlichem Service. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.9.2023 – Der Artikel „Lieber Müllmann als Versicherungsvertreter“ hat in der VersicherungsJournal-Leserschaft für großen Wirbel gesorgt und sehr unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Neben Unverständnis wurden auch Erklärungsversuche geliefert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.9.2023 – Die Chefin der europäischen Versicherungsaufsicht hat sich zur EU-Kleinanlegerstrategie und zu den umstrittenen Vorschlägen zur Regelung der Vergütung geäußert. Auch zur Form von Regulierung generell nahm sie Stellung. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
30.8.2023 – Überbordende Regulierung, steigende Stornos und andere Bedrohungen setzen der Lebensversicherung mehr oder weniger zu. Das zeigten die Diskussionen von Vertretern der Branche, des Vertriebs, der Wissenschaft und Verbraucherschützern auf einem Kongress. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
30.8.2023 – Lohnt sich „der umständliche Weg, für den Vermögensaufbau eine Versicherung einzuschalten“, fragt die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe. Sie hat 30 Tarife auf den Prüfstand gestellt. Keine Police erhielt die Note „sehr gut“, nur vier Angebote schafften eine „gute“ Bewertung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.8.2023 – In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift wurde ein Vergleich von mehr als 420 Angeboten für Familien von fast 100 Anbietern veröffentlicht. Welche Offerten unter verschärften Testbedingungen am besten abschnitten – und wann die Verbraucherschützer einen Tarifwechsel empfehlen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.8.2023 – Die Bundesregierung will Ende August das „Rentenpaket II“ beschließen. Derweil geht die Diskussion um Inhalt und Sinnhaftigkeit einzelner Bestandteile in die nächste Runde. Neu ist jetzt ein „Faktencheck“ – gespickt mit emotionalen Aussagen. (Bild: Jan Röder) mehr ...
 
17.8.2023 – Die Bundesregierung muss sich nach der Sommerpause endlich ernsthaft für eine verlässliche und kostengünstige private Altersvorsorge einsetzen, fordern die Verbraucherzentralen. Wie sehr das Thema den Menschen auf den Nägeln brennt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG