Betriebsschaden: Monteur kann sich nicht auf Materialfehler berufen

17.2.2025 (€) – Wann haftet der Unternehmer für ein Verschulden seines Lieferanten? Mit dieser Frage hat sich im Streit mit einem Gewerbeversicherer das OLG Brandenburg beschäftigt. Dem Betreiber einer Biogasanlage war ein sechsstelliger Eurobetrag als Schaden entstanden. (Bild: Pixabay CC0/ADMC)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Senioren · Technik · Versicherungsvertragsgesetz · Zinsen
WERBUNG
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
27.2.2025 – Beitragsanpassungen über mehrere Jahre seien nicht rechtskonform erfolgt, meinte eine privat Krankenversicherte. Sie machte Rückzahlungsansprüche geltend. Ob zu Recht, wurde vor Gericht entschieden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.1.2025 – Ein Versicherer lehnte die Regulierung eines Schadens von über 800.000 Euro ab, weil die Police laut den Versicherungsbedingungen bereits beendet war. Doch diese Klausel verstößt gegen das Gesetz, entschied der Bundesgerichtshof. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
11.9.2024 – Öl aus einer Maschine hatte bei der Ernte Weintrauben verunreinigt. Der Schaden weitete sich auf bereits umgeladene Früchte aus. Letztendlich hatte der Bundesgerichtshof zu klären, ob der Halter des Fahrzeugs mit der undichten Leitung zur Verantwortung zu ziehen ist. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
6.3.2024 – In einem Pressegespräch nahm Konzernchef Ulrich Leitermann Stellung zu drohenden Verlusten durch die Signa-Pleite, zum Ärger mit der Versicherungsaufsicht, Protesten der Vertreter, dem abgelaufenen Geschäftsjahr und seinen Zukunftsplänen. (Bild: Meyer) mehr ...
 
12.9.2023 – Eine Versicherungsnehmerin wollte ihren Lebensversicherungs-Vertrag rückabwickeln lassen. Das lehnte der Anbieter ab. Darin wurde er in erster Instanz vom Gericht bestätigt. In der Revision aber sah der Fall aus einem bestimmten Grund ganz anders aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.8.2023 – Der Lebensversicherer hat ein neues Produkt im Bereich der privaten Vorsorge auf den Markt gebracht und dabei den Zins für Rentenzahlungen auf 2,75 Prozent angehoben. Ein attraktives Angebot im Vergleich zu deutschen Anbietern? (Bild: Standard Life) mehr ...
 
30.7.2020 – Ein Mann hatte für seine Tochter eine Berufsunfähigkeits-Versicherung abgeschlossen. Als der Versicherungsfall eintrat, berief er sich auf sein Recht, das widerrufliche Bezugsrecht auszuüben. Die Sache landete vor dem Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.5.2018 – Im Scoring von Ascore werden auch die Besonderheiten der Starter-Tarife in der Berufsunfähigkeits-Versicherung bewertet. Vier Tarife erreichen die Höchstnote, etliche andere liegen knapp dahinter. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG