
In der größten Kompositsparte haben sich die Anbieter zwischen 2013 und 2018 kräftig Kunden abgejagt. In der Spitze veränderten sich die Bestände zwischen plus über 2,4 Millionen und minus etwa 840.000 Stück, zeigt eine Analyse. (Bild: Wichert)
mehr ...

Die zum Generali-Konzern gehörende Cosmos baut ihre Geschäftsfelder weiter aus. Interessanterweise mit Kooperationspartnern außerhalb der eigenen Gruppe. Neues zu Hund, Katz, Pferd sowie zu technischen Gerätschaften melden auch Axa, HDI, Hiscox und Inter. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Versicherer hat sein Privatkundenangebot in den Sparten Hausrat, Gebäude, Haftpflicht und Unfall komplett erneuert. Dabei setzt die Gesellschaft auf exklusive Leistungen, mehr Auswahl und Transparenz. (Bild: Allianz)
mehr ...

Eine Arbeitnehmerin hatte beim Ausscheiden die vom Betrieb zu ihren Gunsten abgeschlossene Direktversicherung fortgeführt. Ein Jahr später widerrief sie den ursprünglichen Vertragsabschluss. Doch das lehnte der Versicherer ab. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Am Immobilienmarkt entwickeln sich die Preise teilweise paradox. Die Postbank macht solche Verwerfungen in ihrem Wohnatlas transparent und gibt Käufern Empfehlungen. (Bild: Postbank)
mehr ...

Nach einem Verkehrsunfall beauftragte der Geschädigte einen Anwalt auch damit, seine Ansprüche gegenüber seinem privaten Unfallversicherer geltend zu machen. Doch diese Kosten muss der Haftpflichtversicherer des Verursachers nicht ohne Weiteres übernehmen, entschied der BGH. (Bild: ComQuat, CC BY-SA 3.0)
mehr ...

In einer aktuellen Onlineumfrage wurden mehrere hundert unabhängige Vermittler zu den größten digitalen Aufgaben und Möglichkeiten befragt. Bei der Frage nach den Bedrohungen zeigt sich, dass den Vertrieb noch vielfach die Problematik „bessere Daten“ beschäftigt. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der AGV hat aktuelle Zahlen zur Betriebszugehörigkeit von Versicherungs-Angestellten veröffentlicht. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede nicht nur zwischen den Geschlechtern, sondern auch zwischen Innen- und angestelltem Außendienst. (Bild: AGV)
mehr ...

Der Versicherungskonzern hat die Nachfolgeregelung für Rechtsschutz-Vorstand Hanspeter Schroeder bekannt gegeben. Zudem nimmt eine neue Dienstleistungs-Gesellschaft das operative Geschäft auf. Die neuen Verantwortlichen stammen aus den eigenen Reihen. (Bild: Huk-Coburg)
mehr ...

18.3.2021 – Bei der Ergo kann sich der Rentenfaktor nachträglich verbessern, Universa erweitert die Fondsauswahl, Swiss Life daneben auch die Grundfähigkeiten-Versicherung. Dialog erleichtert den Einstieg in Risiko-Policen mit höheren Summe und überarbeitet das BU/EU-Angebot. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

27.9.2022 – Freiberufler hoffen auf eine sichere Altersvorsorge durch die berufsständische Versorgung. Die aktuelle Situation führt jedoch dazu, dass Alterseinkünfte kräftig abschmelzen. Eine umfassende Beratung ist daher unerlässlich, schreibt der Versicherungsmakler Ralf Seidenstücker. (Bild: Alexander Rümmele)
mehr ...

16.8.2022 – Die Kosten- und Preisanstiege bei Immobilien erfordern höhere Summen. Die Dela macht Vermittler darauf aufmerksam und hat ihre Konditionen angepasst. Neues bei Risiko- und Rententarifen melden zudem die Bayerische, der Münchener Verein, PMA und Signal Iduna. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

5.8.2022 – PRAXISWISSEN: Versicherungen sind für viele Menschen ein Brief mit sieben Siegeln. Dementsprechend haben sie häufig eine Menge Fragen. Erfolgreiche Vermittler holen ihre potenziellen Kunden an genau dieser Stelle ab. Ein Gastbeitrag von Thomas Köhler, Geschäftsführer von Zaigen. (Bild: privat)
mehr ...

15.10.2021 – Das Analysehaus hat am Montag die Ergebnisse des überarbeiteten Produktratings in der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung vorgestellt. Verhältnismäßig viele Testkandidaten erhielten die Höchstnote. (Bild: Wichert)
mehr ...
20.5.2021 – Vermittler, die einkommensstarke Zielgruppen erfolgreich ansprechen, sichern sich langfristige Einkünfte. Versicherer, die Vermittler dabei unterstützen, sichern sich die langfristige Zusammenarbeit. Diese Hilfsmittel unterstützen beide Seiten.
mehr ...

21.4.2021 – Das Verbrauchermagazin hat in der aktuellen Ausgabe eine Neuauflage seines in der Vergangenheit scharf kritisierten Vergleichs von Berufsunfähigkeits- (BU-) Policen veröffentlicht. Insgesamt wurden 71 Tarife am Beispiel von drei Modellkunden untersucht: (Bild: Wichert)
mehr ...

12.3.2021 – Das Infinma Institut hat fast 70 Produkte nach 17 Leistungskriterien untersucht. Dabei haben die Analysten festgestellt, dass zwar viele, aber längst nicht alle davon durchgängig gute Bedingungen aufweisen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.10.2020 – Beim Thema Berufsunfähigkeit vertrauen viele immer noch auf das Sicherheitsnetz des Staates. Gerade in diesem Geschäftsfeld besteht weiterhin ein großer Bedarf an Aufklärung und Beratung, zeigt eine aktuelle Befragung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...