WERBUNG

Bafin: Unsichere Zeiten erfordern besonders gutes Risikomanagement

6.2.2025 (€) – Kriege, Krisen und die zunehmend protektionistischere Handelspolitik könnten die Situation der deutschen Versicherer zumindest indirekt negativ beeinflussen. Auch mit weiteren Risiken, wie dem Fachkräftemangel, muss die Branche umgehen, fordert Chefaufseherin Julia Wiens. (Bild: Patrick Gawlik)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersversorgung · Kundenverwaltung · Pensionsfonds · Personal · Senioren · Versicherungsaufsicht
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
24.11.2023 – Die Privatbanken haben der Versicherungswirtschaft etwas voraus: Die Tarifparteien verständigten sich nach langen Verhandlungen auf Betriebsrenten ohne Garantien. Die Assekuranz bastelt dagegen immer noch an der Umsetzung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
22.9.2022 – Arbeitgeber und Gewerkschaftsvertreter einigen sich auf ein Branchen-Sozialpartnermodell. Die Durchführung übernimmt der Pensionsfonds des Versorgungswerks. Wovon der Start in diesem Jahr noch abhängt. (Bild: R+V) mehr ...
 
1.9.2021 – Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht, meint der bAV-Experte Michael Ries über die Zuschussregeln des BRSG. Guter Rat ist aber nötig. Denn zum 1. Januar 2022 startet Stufe zwei mit Handlungsbedarf bei den Altbeständen und neuen Problemen für Arbeitgeber und Berater. (Bild: Marc Fippel) mehr ...
 
29.1.2021 – In einer Langzeitbetrachtung analysiert das Bundes-Arbeitsministerium die Situation und Entwicklung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Der Bericht zeigt die Verlierer und Gewinner wie auch Defizite auf. (Bild: BMAS) mehr ...
 
21.9.2020 – Der öffentlich-rechtliche Versicherer meldete eine Neugründung für sein Angebot in der betrieblichen Altersvorsorge. Wie das Unternehmen die Offensive begründet und wer den Vorstand stellt. (Bild: Jens Oellermann) mehr ...
 
3.9.2020 – Der Anteil der bAV am gesamten Lebensversicherungs-Geschäft ist bei den großen Anbietern sehr unterschiedlich. Auch bei der Auswahl der Durchführungswege sind die Konzerne verschieden breit aufgestellt. Das zeigt eine Übersicht des VersicherungsJournals. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
9.6.2020 – 2019 war die bAV eigentlich auf einem guten Weg, wie eine Umfrage der Generali im Mittelstand zeigt. In der Coronakrise geht es jetzt vor allem um Bestandserhalt. (Bild: Generali) mehr ...
WERBUNG