Ausgetrickst beim Online-Banking

24.1.2014 (€) – Sind Geldinstitute zur Erteilung einer Gutschrift verpflichtet, wenn ein Kunde beim Online-Banking auf einem augenscheinlichen Betrugsversuch zum Opfer fällt?

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Schadenersatz
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.3.2025 – Eine Frau mit bulgarischer Staatsbürgerschaft verunglückte in Deutschland tödlich. Die Eltern forderten von dem Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers Schadenersatz nach dem für sie günstigeren bulgarischen Recht. Ob das anzuwenden ist, hatte der EuGH zu klären. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
17.3.2025 – Im Rahmen einer Kaiserschnittgeburt war eine Sterilisation geplant, aber pflichtwidrig unterlassen worden. Rund 16 Monate später brachte die Frau ein Kind zur Welt. Die Krankenhausbetreiberin forderte Deckung vom Haftpflichtversicherer, der Fall kam vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.3.2025 – Ein Gericht hatte zu klären, ob bei der Versicherungsvermittlung ein Beratungsverzicht vorformuliert sein kann oder zwingend auf einem gesonderten Dokument erklärt werden muss. Die Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte bewertet die Entscheidung kritisch – auch mit Blick auf die Vermittlerschaft. (Bild: Wirth-Rechtsanwälte) mehr ...
 
12.3.2025 – Die Mieterin einer Erdgeschosswohnung wollte überprüfen, ob sich Fremde im Garten aufhielten. Dabei stürzte sie aufgrund von Bodenunebenheiten. Ein Gericht musste klären, ob die Verkehrssicherungspflicht verletzt wurde oder die Frau ganz besonders sorglos gehandelt hatte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.3.2025 – Ein Handwerker stieg in eine provisorische Hebebühne auf einem Traktor, weil ihn der Auftraggeber darum gebeten hat. Das führte zu einem tragischen Unfall mit Dauerfolgen. Die Gerichte waren über die Schuldfrage und die Haftung des Kfz-Versicherers uneins. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
11.3.2025 – Umweltbonus verpasst, weil ein Autohaus das bestellte Modell monatelang nicht liefern konnte? Wer in diesem Fall haftet, musste das Amtsgericht München klären. (Bild: Pixabay CC0/Akrebs60) mehr ...
WERBUNG