Ausgerutscht

16.10.2015 (€) – Eine Autofahrerin war beim Aussteigen aus ihrem Fahrzeug auf einem Supermarkt-Parkplatz auf einer Eisfläche gestürzt. Anschließend stritt sie sich vor Gericht über die Frage, wer für den Sturz verantwortlich ist.

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Verkehrssicherungspflicht
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.4.2025 – Nicht immer ist die Verkehrsführung bei Straßenbaustellen eindeutig. So erlitt ein Autofahrer in einem Baustellenbereich einen Unfall. Ein Gericht hatte anschließend zu klären, wer haftet und wie es um die Mitverantwortung des Kfz-Fahrers steht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.4.2025 – Ein Radfahrer war auf einer Kiesfläche im Bereich einer Baustelle gestürzt. Wegen der Folgen verklagte er die beauftragte Baufirma auf Schmerzensgeld. Diese kam vor Gericht nicht gut weg, aber auch der Radler musste sich einiges anhören. (Bild: Pixabay CC0/Manfred Richter) mehr ...
 
3.4.2025 – Ein Plausch vor dem Saunaofen hatte für einen Herren schmerzhafte Folgen. Für die auf dem heißen Boden erlittenen Brandwunden sollte der Saunabetreiber Schadenersatz und mindestens 5.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Doch der wehrte sich vor Gericht. (Bild: Monika1607, Pixabay Inhaltslizenz) mehr ...
 
12.3.2025 – Ein Handwerker stieg in eine provisorische Hebebühne auf einem Traktor, weil ihn der Auftraggeber darum gebeten hat. Das führte zu einem tragischen Unfall mit Dauerfolgen. Die Gerichte waren über die Schuldfrage und die Haftung des Kfz-Versicherers uneins. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
12.3.2025 – Die Mieterin einer Erdgeschosswohnung wollte überprüfen, ob sich Fremde im Garten aufhielten. Dabei stürzte sie aufgrund von Bodenunebenheiten. Ein Gericht musste klären, ob die Verkehrssicherungspflicht verletzt wurde oder die Frau ganz besonders sorglos gehandelt hatte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
24.2.2025 – Ein Autofahrer war mit seinem Pkw auf einen 28 Kilogramm schweren Beschwerungsblock geraten. Für den Schaden an dem Auto forderte er Ersatz. Darüber hat das Landgericht Hanau entschieden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...