Acht Milliarden Euro Versicherungsbeiträge werden umverteilt

4.6.2018 (€) – Das Bundeskabinett wird am Mittwoch den Gesetzentwurf zur Beitragsentlastung der Versicherten in der GKV beschließen. Daraus entstehen für die versicherten Arbeitnehmer, Selbstständigen und Rentner sowie die Arbeitgeber teils gravierende Entlastungen beziehungsweise Mehrkosten. (Bild: Brüss)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesetzliche Krankenversicherung · Gesundheitsreform · Koalitionsvertrag · Senioren
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.11.2023 – Das Gesundheitsministerium hat den neuen Wert für 2024 festgesetzt. Auf den ersten Blick erscheint die Erhöhung moderat. Doch die Krankenkassen warnen, dass durch weitere geplante Gesetzesvorhaben „gegebenenfalls erhebliche Mehrausgaben“ auf die GKV zukommen. (Bild: BKK Dachverband) mehr ...
 
12.6.2025 – Nur gut jede dritte der Körperschaften mit mehr als einer Million Versicherten konnte im ersten Quartal den Bestand ausbauen. Ein Platzhirsch gewann fast eine Viertelmillion Personen hinzu, ein anderer verlor über 100.000. Wer zu den Gewinnern und den Verlierern gehört. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.6.2025 – Die SPD fordert höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener. Dazu soll die Rechengröße angehoben werden. Die Regierungspartei nimmt aber auch die Versicherungspflichtgrenze ins Visier – was den Zugang zur privaten Krankenversicherung weiter erschweren würde. (Bild: SPD) mehr ...
 
6.6.2025 – Der PKV-Verband schwor sich auf seiner Jahrestagung auf die anstehenden Reformdebatten ein. Unter den Gastrednern war der neue parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. Was er zur Zukunft des dualen Krankenversicherungssystems sagt. (Bild: PKV-Verband) mehr ...
 
27.5.2025 – Die Bürgerversicherung ist angesichts des chronisch kränkelnden Gesundheitssystems zurück auf der politischen Bühne. Die Sozialdemokraten appellieren an mehr Solidarität und machen Druck. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil fordert Strukturreformen. (Bild: Photothek Media Lab) mehr ...
 
11.4.2025 – Nach der Vorstellung des Papiers von CDU, CSU und SPD melden sich verschiedene Akteure der Branche zu Wort. Die Vorhaben in den Bereichen Altersvorsorge sowie Gesundheit und Pflege werden teils gelobt, teils scharf kritisiert. (Bild: PKV-Verband) mehr ...