30 globale Risiken und wie Experten sie einschätzen

18.1.2018 (€) – Wie wahrscheinlich ist der Eintritt bestimmter Risiken und wie wird die Schwere ihrer Auswirkungen eingeschätzt? Dieser Frage ist ein neuer Bericht des Weltwirtschaftsforums nachgegangen. (Bild: WEF)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Beitragsrückerstattung · Cyberversicherung · Diebstahl · Marktforschung · Ranking · Unwetter
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
27.1.2023 – Der dauernde Krisenmodus hinterlässt Spuren: Kleinunternehmer und Freiberufler sind Risiken für die berufliche Existenz und die eigene Arbeitskraft deutlich bewusster als früher. Eine Befürchtung hat deutlich zugenommen, wie eine Umfrage belegt. (Bild: Finanzchef24) mehr ...
 
19.1.2021 – Corona hinterlässt in fast allen Lebensbereichen tiefe Spuren. Dies gilt in besonderem Maße für die Rangliste der größten Geschäftsrisiken aus Firmensicht, wie das aktuelle „Allianz Risk Barometer 2021“ zeigt. (Bild: Wichert) mehr ...
 
17.1.2020 – 2020 wird nicht besser, eher das Gegenteil scheint der Fall zu sein – jedenfalls, wenn man die neuesten Einschätzungen im „Global Risks Report“ des Weltwirtschaftsforums liest. Darin werden die Eintritts-Wahrscheinlichkeit und die möglichen Folgen einer Reihe von Gefahren analysiert. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.1.2019 – Die Risikoeinschätzungen für 2019 stimmen wenig hoffnungsvoll. Für den Bericht des Weltwirtschaftsforums, an dem Zurich und Marsh & McLennan mitgewirkt haben, wurden rund 1.000 Experten und Entscheidungsträger befragt. (Bild: WEF) mehr ...
 
19.1.2023 – Die europäische Versicherungsaufsicht sorgt sich unter anderem um Vertriebsprozesse, die es „konsumentenzentriert“ zu beheben gelte. Die Behörde macht aber auch positive Entwicklungen aus. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
19.9.2022 – Ob Trojaner, Hackerangriffe oder Datendiebstahl: Die Zahl digitaler Angriffe auf Unternehmen steigt. Cybersicherheit wird in der Beratung zunehmend zum Standard. Der Vertrieb kann hier viel tun, um durch Prävention und passenden Schutz die Sicherheit zu erhöhen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.1.2022 – Der Erstversicherungsmakler WTW hat ein Ranking der wichtigsten Bedrohungen 2022 für Firmenkunden zusammengestellt – inklusive Handlungsempfehlungen für Vermittler, die die gewerbliche Klientel beraten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.11.2021 – Aufklärung und Prävention mindern die Folgen von Megarisiken wie Pandemien, Naturkatastrophen, Cyberangriffe. Doch die Chancen für derartige Schadenminderung sind nicht gut, wie auf dem 26. Kölner Versicherungssymposium des IVW Köln zu hören war. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
1.9.2021 – Corona hat viele dazu gezwungen, zu Hause zu arbeiten. Die berufliche Tätigkeit dort ist aber oft unsicher, wie Assekuranzen feststellen. Sie spüren aber auch eine höhere Nachfrage nach Versicherungsschutz (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
15.1.2020 – In Deutschland hat sich die Risikowahrnehmung in den letzten Jahren kräftig verändert – genauso wie weltweit. In der nationalen und der globalen Gefahrenrangliste sind allerdings deutliche Unterschiede zu beobachten, wie eine aktuelle Allianz-Studie belegt. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG