1.9.2020 – Wenn ich immer lese „Die fairsten Anbieter aus Kundensicht“, tue ich mich schwer zu ergründen, wie der Kunde zu dieser Erkenntnis kommt. Nehmen wir das Beispiel Kulanz. Das kann der Kunde doch nur beurteilen, wenn er einen Schaden reguliert bekommen hat.
Unter Kulanz verstehe ich, dass ein nicht ersatzpflichtiger Schaden reguliert worden ist. Glaubt das jemand? Keine Gesellschaft wird einen Schaden regulieren, der nicht ersatzpflichtig ist.
Der Traum, dass ein Schadensachbearbeiter in seinem selbst gestrickten Pullover morgens in seinem Auto sitzt und darüber nachdenkt, welchem Versicherungsnehmer er einen besonders großen Gefallen tun kann, dürfte doch wohl Illusion sein. Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Kontrolle der Mitarbeiter ein Kinderspiel. Und man mag es nicht glauben, es gibt ein Vier-Augen-Prinzip.
Erreichbarkeit: Wie lange sitze ich in der Warteschlange? Seit Jahren kenne ich nur einen Versicherer, der ohne Warteschleife sofort zu erreichen ist.
Hubert Gierhartz
zum Artikel: „Die fairsten Privathaftpflicht-Versicherer aus Kundensicht”.
Die neue BVK-Studie deckt die Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs auf und zeigt Ihnen, wie auch Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link...