9.11.2020 – Zuerst einmal danke für die Veröffentlichung. Wenn ich mir die obige „Rennliste” anschaue, so ist davon auszugehen, dass die Kolleginnen und Kollegen überwiegend Anbieter in den Privatsparten beziehungsweise im Privatgeschäft bewertet haben.
Wir arbeiten in diesem Segment mit drei der oben genannten Versicherungs-Unternehmen in relativ geringem Maß zusammen, da wir Privatgeschäft nur sehr geringfügig betreiben. Mir fehlt bei diesen überwiegend im Privatkundengeschäft bewerteten Versicherern zum Beispiel die BSG, die ebenfalls einen guten Job macht.
Verwundert bin ich, dass weder zum Beispiel eine Allianz, Axa, SV Sparkassenversicherung, R+V noch eine Württembergische und andere auftauchen, die aus unserer Sicht und Erfahrung über viele Jahre nicht nur im Gewerbe- und Industriebereich einen weit überwiegend guten „Job” machen. Dies betrifft sowohl die konzeptionelle Gestaltung, die fachliche Betreuung als auch die Schadenbearbeitung.
Gilt nicht für alle der 31 Jahre, die ich als Makler tätig bin. Jedoch überwiegen bei den meisten der von mir Genannten bei Weitem die Ups und nicht die Downs in diesem Zeitraum.
Was für uns besonders wichtig ist: Einige der von mir Genannten richten den Fokus auf langfristige Zusammenarbeit aus und ändern ihr Geschäftsmodell gerade in SHUK nicht von Bilanzjahr zu Bilanzjahr. Dies gilt, Ehre wem Ehre gebührt auch für einen der größeren der oben geannten Versicherer.
Peter J. O. Bartz
peter.bartz@bvm-versicherungsmakler.de
zum Artikel: „Diese Kompositversicherer sind top bei der Maklerbetreuung”.
Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!