Sagt viel über den Charakter des Fahrers aus

30.4.2020 – Was würden die Kommentatoren des Artikels wohl sagen, wenn ich um Mitternacht mit 100 km/h an ihrer Haustür vorbei fahre? Das muss ja erlaubt sein, denn um die Zeit hat sich keiner mehr auf der Straße rum zu treiben!

Was hat man zeitlich gewonnen, wenn man die 20 km/h schneller fährt? Es sagt schon viel über den Charakter des Fahrers aus, dass er wegen 15 Euro einen Rechtsstreit anfängt. Und über den der zustimmenden Kommentatoren. Das Schild „Schule“ versucht, diesen Menschen ins Gewissen zu reden, da sie ansonsten sich sowieso nicht dran halten.

An unserer Grundschule wurden durch die feste Radarsäule in der 30er-Zone morgens, wenn die Kinder kommen, schon einige mit 80 km/h geblitzt. Generell ist jedes dritte Auto zu schnell. Fast nur auswärtige Kennzeichen und wahrscheinlich waren auch einige der anderen Leserbriefschreiber darunter…

Frank Schmidt

sjf0815@gmx.de

zum Artikel: „Vorsicht Schulkinder auch an Feiertagen?”.

WERBUNG

Leserbriefe zum Leserbrief:

Rolf Kischkat - Angemessene Maßnahmen sind gefragt. mehr ...

Schlagwörter zu diesem Artikel
Gewerbeordnung · Künstliche Intelligenz
WERBUNG
WERBUNG
Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler?

Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.

Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!

Kurzumfrage – Ihre Meinung ist gefragt!

weitere Leserbriefe
29.4.2020 – Rolf Kischkat zum Artikel „Vorsicht Schulkinder auch an Feiertagen?” mehr ...
 
29.4.2020 – Andreas Reissaus zum Artikel „Vorsicht Schulkinder auch an Feiertagen?” mehr ...