30.5.2018 – Liegt hier ein Missverständnis vor oder werden Äpfel mit Birnen verglichen? Dass ein 30-jähriger Musterkunde besser abschneidet als ein 43-jähriger, überrascht kaum. Seine „Ausscheide-Wahrscheinlichkeit” ist erheblich niedriger. Bei Gleichaltrigen tritt dieses Ergebnis sicherlich nicht auf.
Vergleiche ausschließlich unter Renditeaspekten sind wenig sinnvoll. Was braucht dieser Kunde? Rentenversicherungen sollen das Langlebigkeitsrisiko decken, Kapitalversicherungen den vorzeitigen Tod. Dass trotz hoher Sicherheiten Rendite entsteht, ist ein bemerkenswerter Zusatznutzen, nicht mehr.
Dietmar Neuleuf
zum Artikel: „Kapitalleben schlägt Rente”.
Peter Schramm - In der Rentenversicherung wird eine lebenslange Rente garantiert. mehr ...
Rene Nawrot - Man kann die Themen Langlebigkeit und Rendite nicht trennen. mehr ...
Die neue BVK-Studie deckt die Erfolgsfaktoren des Versicherungsvertriebs auf und zeigt Ihnen, wie auch Sie Ihren Betrieb effizienter gestalten und sich für die Zukunft wappnen können.
Mehr Informationen erhalten Sie unter diesem Link...