30.6.2020 – Was nützt ein Beitragsstabilitäts-Ranking ohne Betrachtung der aktuellen Beiträge? Damit ist das Versicherungs-Unternehmen ganz vorne, dass von „Beginn an teurer ist” und das Glück hat, von 2015 bis 2020 noch nicht anpassen zu müssen.
Man kann ja mal mit der Software dieses Testers Ein- und Zwei-Sterne-Versicherer und die Testsieger mit fünf Sternen vergleichen. Das Ergebnis sieht anders aus, als man denkt!
Wer auch einmal etwas von auslösenden Faktoren (AF) gelesen hat, weiß, dass die vom Rating gewünschten glatten Veräufe um fünf Prozent so gar nicht möglich sind, wenn einmal bei U6-Tarifauflage 2013 sieben Prozent geplant wurden. Und am Ende ist die Qualität der Leistungsversprechen auch bei diesem Tester zu vergleichen – auch spannend. Manche „Sieger” vom Test oben sind da die absoluten Verlierer.
Michael Sturhann
zum Artikel: „Rund 50 Krankenvolltarife mit „sehr schwacher“ Beitragsstabilität”.
Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!